Detlef G.: dynamische grafische buttons

Beitrag lesen

Hallo Andrea

Kannst du mir vielleicht zeigen wie, oder besser gesagt wo ich die Zahlen(Beschriftungen) austauschen muss?

Schreibe doch einfach in den Aufruf der Funktion Bildwechsel als Bildnr den
richtigen Index des Bildes, welches du wechseln willst.
Bildwechsel(0,Highlight1)
            ^
Hiermit wechselst du das erste Image im Quelltext.
Wenn du das zweite wechseln willst, muss hier eine 1 stehen.

Verstehen tu ich nicht ganz was du meinst mit ein paar zeilen verstehen, kannst du mir die paar zeilen zeigen?

Ich meinte genau das, was ich dir verlinkt habe: Grundgerüst einer HTML-Datei.

Dort stehen nur ein paar Zeilen und ein Beispiel, wie das Grundgerüst einer
HTML-Seite aussieht.
Dort fügst du zwischen <head> und </head> auch den Javascriptbereich ein.
Alle sichtbaren Inhalte, alle Texte, Bilder, Links usw. gehören dann
zwischen <body> und </body>.

ich hab mich durch den ganzen "kurs" auf selfHTML durchgelesen und verstehe nicht wirklich etwas, oder wie man merkt gar nichts. Damit ich es verstehe muss ich mich mit der Materia auseinandersetzten und das mache ich ja in dem ich an hp bastle, ich hoffe so dazuzulernen und nicht durch strenges durchlesen (was mir anscheinend nicht liegt)

Wenn sich aber jemand die Zeiten nimmt um mir die Grundregeln aufschreibt,wäre ich dankbar :)

Das hat Stefan doch mit Selfhtml getan.

Wenn du auf deiner Seite ein Element verwenden möchtest, dann rufst du
einfach die Seite HTML-Elementreferenz auf, klickst auf das betreffende
Element oder suchst es selbst in der Tabelle heraus. Dort kannst du dann
nachlesen, in welchen Elementen es vorkommen darf und welche anderen
Elemente es enthalten darf.

Genauso kannst du auf der Seite HTML-Attributreferenz nachlesen, welche
Attribute das Element enthalten darf, und welche Bedeutung diese haben.

Auf Wiederlesen
Detlef

--
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!