was bedeutet "als service"
vielfrager
- webserver
Hi Alle,
Was bedeutet es ein Programm als Service zu installieren ? Kommt dann beim Anklicken ein Butler raus?!?
Ich will gerade FoxServ bei mir auf Win ME installieren, und der fragt mich das, ob ich Apache und MSQL als Service installiert haben will.
Gruss, vielfrager
Hallo,
"als Service" bedeutet nix anderes, als das die Programme als
ausführbarer Dienst installiert wird.
Wenn das nicht geschieht, hast du keinen Dienste, ergo keinen
Apache und MySQL. Um also einen eigenen Server mit Datenbanken
laufen zu lassen, wirst du um diese Dienste nicht drumrumkommen.
Gruss
Georg
Hallo Georg. Ich hab bei mir ungefähr 120 Programme drauf, die nicht "als Service" installiert sind (zumindest hat der Installer mich nie danach gefragt), war aber bis jetzt immer "ausführbar" wenn ich drauf klicke :-)
Beispielsweise xampp von Apachefriends, ähnliches Paket, mit Apache, MySQL und PHPAdmin und anderem. Jetz will ich ein "leichteres" Paket. Ausserdem, geht das nicht nur bei XP ? ich hab aber Win ME drauf..
gruss, Vielfrager
Hallo Vielfrager,
ähh, wie nun ??
Du willst zwei Apaches und zwei MySQL-DB auf einem System installieren ?
Also das dürfte, entschuldige die Ausdrucksweise, "in die Hose gehen". Ich habe noch nie den Versuch unternommen, auf ME einen
Apache aufzusetzten (uuuahhh - schrecklicher Gedanke :-), aber ohne
das du diese ja installiert und automatisch mitstartest hast du
logischerweise auch diese nicht zur Verfügung.
Gruss
Georg
Hallo,
ich glaube wir haben aneinander vorbeigeredet, also nochmal in
Kurzform: Wenn du etwas als Service installierst, wird dieses
bei einem Systemstart automatisch mitgestartet (jedenfalls sollte
es so sein), im anderem Fall müsstest du die entsprechenden Programme
von Hand starten.
Gruss
Georg
ok habs jetzt auch gecheckt (christoph schnauss), danke nochmal
vielfrager
Nee nee, Georg, man kann die installieren, ohne das die automatisch mitstarten. Ich will ja nur manchmal scripte testen, oder eine Datenbankanbindung in OpenOffice haben, alles offline. Ich klick dann auf "xampp-start", und kann loslegen
was die zwei Apaches angeht hast du allerdings vermutlich recht, ich werd auch erstmal xampp runterschmeissen.
Achtung, Grundsatzdiskussion:
Zu Windows: Hast ja recht, Windoof ist so sch.., deshalb hab ich auch zusätzlich Linux drauf, ich werd mich auch darin einarbeiten, sobald ich ein Jahrzehnt Ferien hab... ;-)
Allerdings ist es tatsächlich sehr sehr einfach, unter Windows per Installer ein Programm aufzuspielen, z.B. den xampp, so das es erstmal läuft, und man rumexperimentieren kann. Die Details kann ich dann später immer noch rausfinden.
Das unter Linux zu bewerkstelligen, und wie, ist mir bis heute ein Rätsel, ich glaube das ist sehr umständlich, aber die Linuxleute wissen das und versuchen ernsthaft, uns Doofies Linux so leicht verdaulich wie möglich zu machen.
Trotzdem, in punkto Berdienbarkeit/"usabillitiie" ist windoof aktuell m.e. noch leichter zu handhaben, was auch an den Softwarefirmen liegt, die den Linux-Entwicklern einfach nicht ihre Quellcodes zur Verfügung stellen. (siehe unten, zum Punkt "Besitz horten") Wers besser weiss, belehre mich dieses besseren (Gibts da unter Linux nicht auch so was- Yast?).
Sicherheitslücken, ok, aber das gibs auch bei Linux, und ausserdem, was interessiert mich das? Ich lese nie emails, hab auch telefon und eine altmodische Postadresse, Ich bezahle immer bar und wenn ich was ins Netz stelle, dann sowieso so, das jeder alles runterladen kann. ich find Passwörter scheisse, die (IT)Welt gehört uns allen :-) (Ja, ich weiss, das ist etwas naiv). Sicherheitslücken tun nur denen weh, die ihren Besitz horten wollen, und nicht teilen können.
Wir beherrschen im allgemeinen nicht die hohe Kunst der Überzeugung, deshalb brauchen wir Verträge, mit allen sich daraus ergebenden Konsequenzen.
Ich find Open Source sehr geil, aber ich kann auch verstehen, das manche Firmen und auch private Anwender ein kommerzielles Produkt kaufen, besonders wenns kein "Hei-End-Linux-Server" sein muss, um sowas wie eine rechtliche Absicherung/einen Sündenbock zu haben, wenn mal was nicht läuft ;-). Muss halt alles schnell und safe gehen in der achsowichtigen Wirtschaft. Dafür zahlen die dann eben ihr hart erarbeitetes Geld und leben fortan in der Illusion, "abgesichert" zu sein :-). Die wissen garnicht, wie toll es ist, selbst eine Lösung programmiert zu haben.
so, genuch geschwafelt.
grüsse von vielfrager
p.s. Georg, zu deinen Schadenersatz-Beitrag: Mein Tipp: Meld dich bei strato an, und fertig. Dann engagier einen Schläger für diesen schändlichen Wortbrecher... :-)
hallo,
Jetz will ich ein "leichteres" Paket.
Wenn du das wirklich willst, solltest du auf XAMPP und Foxserv verzichten. _Alle_ darin enthaltene Software gibt es auch einzeln bei entsprechenden Download-Adressen. Installiere dir nur die Pakete, die du wirklich brauchst.
Ausserdem, geht das nicht nur bei XP ? ich hab aber Win ME drauf.
"Dienste" gibt es bereits in Win98SE.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Wenn das nicht geschieht, hast du keinen Dienste, ergo keinen
Apache und MySQL. Um also einen eigenen Server mit Datenbanken
laufen zu lassen, wirst du um diese Dienste nicht drumrumkommen.
Doch er kann es einfach standalone wie jedes andere Programm ausführen. Unter WinME gibt es sowieso keine echten Services.
Ok vielen Dank, habs mir auch schon gedacht. Ich installiere es also als "nicht-service" :-)
Was brächte denn das überhaupt für Vorteile, könnte ich es als Service installieren ?!
´Gruss, vielfrager
hi,
Ich installiere es also als "nicht-service" :-)
Den Apache solltest du, sofern es dein Betriebssystem zuläßt, grundsätzlich als Dienst installieren.
Was brächte denn das überhaupt für Vorteile, könnte ich es als Service installieren ?
Ein Dienst wird bei Systemstart ebenfalls gestartet und läuft dann im Hintergrund. Das heißt, er steht dir jederzeit zur Verfügung.
Grüße aus Berlin
Christoph S.