for schleife => unendlich ohne grund
MaxPayne
- php
0 Candid Dauth0 MaxPayne0 Candid Dauth0 MaxPayne
Hi
geht....
Ich würde gerne wissen warum das eine geht und das andere nicht...
Falls mir da jemand weiter helfen kann, wär ich sehr dankbar
mfg Max
Hallo du da draußen,
for($i=0; $i<count($raids); $i++)
$zahl=count($raids);
for($i=0; $i<$zahl; $i++)Ich würde gerne wissen warum das eine geht und das andere [eine Endlosschleife erzeugt]
Ich vermute, dass du innerhalb des Codes, der mit der For-Schleife ausgeführt wird, einen Wert ins Array $raids hinzufügst -- Womit mit jedem Durchlauf count($raids) sowie $i eins größer wird und letzteres damit niemals größer gleich count($raids) wird.
Die zweite Lösung solltest du somit vorziehen, da dabei die Anzahl der Werte in $raids vor der Ausführung irgendeiner Anweisung in der For-Schleife genommen wird.
Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
Candid Dauth (Dogfish)
und es geht trotzdem net
naja, trotzdem thx.....
mfg Max
Hallo du da draußen,
for($i=0; $i<count($raids); $i++)
echo "TEST";
und es geht trotzdem net
Es führt immernoch zu einer Endlosschleife? Sehr komisch...
Jetzt würde mich aber doch glatt interessieren, was bei »echo count($raids)« herauskommt...
Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
Candid Dauth (Dogfish)
»echo count($raids)«
liefert 2
dass ist ja das verwunderliche....
mfg Max
Hallo du da draußen,
»echo count($raids)«
liefert 2
dass ist ja das verwunderliche....
Die einzige Theorie, die mir jetzt noch einfällt, ist diese:
Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
Candid Dauth (Dogfish)