Michimu: Server+Terminal+Web

Hallo,

kann mir von euch einer einen Tipp geben, wo ich mich ... Webseite ... schlau machen kann, was ich alles benötige um Terminals an meinem Server anzuschließen?
Habe davon noch gar keine Ahnung... und das was ich über Google rausbekommen habe... nicht nicht gerade viel... viele unverständliche Anleitungen usw.

Vielleich kann mir einer von euch einen Web-Tipp geben...

Danke vorab und noch einen schönen Abend!...

Gruß
Michimu

  1. Hallo,

    kann mir von euch einer einen Tipp geben, wo ich mich ... Webseite ... schlau machen kann, was ich alles benötige um Terminals an meinem Server anzuschließen?
    Habe davon noch gar keine Ahnung... und das was ich über Google rausbekommen habe... nicht nicht gerade viel... viele unverständliche Anleitungen usw.

    Vielleich kann mir einer von euch einen Web-Tipp geben...

    Danke vorab und noch einen schönen Abend!...

    Meinst Du einen "dicken" Server und mehrere (schwächere) Clients?
    Das geht ab Win2003 bzw. Du kannst das mit Linux und z.B. VNC realisieren.

    Gruß
    Reiner

    1. Hallo Reiner,

      Meinst Du einen "dicken" Server und mehrere (schwächere) Clients?
      Das geht ab Win2003 bzw. Du kannst das mit Linux und z.B. VNC realisieren.

      "Echte" Terminals schließt man typischerweise über serielle Schnittstellen an :-) Im Museum eines meiner Ex-Arbeitgeber stehen auch diverse ISA-Karten, die jeweils 8 serielle Schnittstellen bedienten (soweit ich mich erinnere).

      Zu Microsoft Windows:
      Windows 2000 Server beinhaltet bereits einen Terminalserver. Lizenzrechtlich ist Windows 2000 Server im Vergleich zu Windows Server 2003 eine interessante Alternative:

      Zum Zugriff auf den Terminalserver benötigst Du
      a) eine CAL (Client Access License) für den Client
      b) eine CAL für den Terminalserverzugriff

      Bei Windows 2000 Server kannst Du Dir die CAL für den Terminalserverzugriff sparen, sofern der Client unter Windows 2000 oder Windows XP läuft, d.h. eine CAL für den TS-Zugriff wird nur für Win 9x, Linux oder MacOS fällig.

      Bei Windows Server 2003 ist die CAL für den Terminalserverzugriff in jedem Fall erforderlich. Insgesamt ist die Lizenzierung für den TS-Zugriff unter Windows Server 2003 wesentlich komplexer als die für Windows 2000.

      Selbstverständlich benötigst Du für sämtliche Anwendungen, auf die Du über den TS zugreift, eine entsprechende Anzahl von Lizenzen (soweit erforderlich).

      Als Client für den Windows-TS empfehle ich Dir in jedem Fall den aktuellen Remote-Desktop (wie in Windows XP enthalten).

      Je nach Anzahl der Clients ist ein entsprechend leistungsfähige Hardware erforderlich, der vor allem über genügend RAM und am besten über mehrere Prozessoren verfügt. Auf keinen Fall sollte der Terminalserver noch sonstige Aufgaben wie z.B. Webserver, Datenbankserver, Kommunikationsserver, Domänencontroller übernehmen.

      Selbst mit einem 56k-Modem konnte ich (über VPN) auf einem solchen Terminalserver ordentlich arbeiten, besser ist natürlich ISDN oder DSL, noch besser eine Standleitung, am besten ein LAN.

      Im Vergleich zu VNC oder pcAnywhere war der Terminalserverzugriff um Klassen angenehmer mit wesentlich kürzeren Antwortzeiten und im lokalen Netzwerk für die meisten (nicht alle) Administrationsaufgaben die bei weitem beste Lösung.

      Freundliche Grüsse,

      Vinzenz