Absender-IPs extrahieren
Tom
0 Der Martin0 Tom0 Patrick Canterino0 Tom0 Patrick Canterino0 Tom0 Patrick Canterino0 Tom
0 Der Martin
0 wahsaga
Hello,
hat jemand einen guten Tipp für mich, wie ich möglichst automatisch die Absender-IPs aus den eMails, die ich bereits mit OE 5.5 abgeholt habe extrahieren könnte?
Habe mich noch nie damit beschäftigt, ob man die Maildateien auch als *.txt-Dateien exportieren kann, ohne sie dem Focus des Renderers preiszugeben. Ich habe eine Zeitlang den SPAM gesammelt, und will nun langsam mal eine allgemeine Empfangs-Sperrliste aufbauen für den Mail-Server
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Tom,
hat jemand einen guten Tipp für mich, wie ich möglichst automatisch die Absender-IPs aus den eMails, die ich bereits mit OE 5.5 abgeholt habe extrahieren könnte?
Das wird schwierig werden, weil jede Received: Zeile ihren eigenen IP-Eintrag haben kann (aber nicht immer hat), und du willst ja nur die letzte vorkommende. Die entspricht ja theoretisch der IP des Absenders.
Da hättest du aber in vielen Fällen Pech, denn wenn die Mails erst in einem privaten LAN rumgereicht werden, dann finden sich da entweder nur NETBIOS-Rechnernamen, oder eventuell private IPs. Hmm.
Du müsstest also nicht nur die letzte Received: Zeile raussuchen, sondern sogar die letzte, in der eine öffentliche IP genannt wird.
Habe mich noch nie damit beschäftigt, ob man die Maildateien auch als *.txt-Dateien exportieren kann, ohne sie dem Focus des Renderers preiszugeben.
Ja, das ist etwas umständlich, aber kein Problem.
Zuerst solltest du die Vorschau abschalten, falls du das nicht schon getan hast. Dann fängst du eine neue Nachricht an. Jetzt markiere im OE-Ordner alle Mails, die du speichern willst, und ziehe sie mit der Maus in die neue Nachricht. Sie werden alle als Attachment eingefügt. Nun speicherst du die neue Nachricht im Ordner "Entwürfe". Wenn du sie jetzt wieder anklickst, kannst du "Anlagen speichern" auswählen. Dann speichert OE alle darin enthaltenen Mails als separate .eml-Dateien. Der Dateiname wird dabei aus dem Betreff der einzelnen Mails gebildet. Und die .eml-Dateien sind ein exaktes Abbild dessen, was OE vom Mailserver bekommen hat, also jeweils eine komplette Nachricht nach RFC-schlagmichtot mit allen Headerzeilen.
Ich habe eine Zeitlang den SPAM gesammelt, und will nun langsam mal eine allgemeine Empfangs-Sperrliste aufbauen für den Mail-Server
Viel Glück dabei. Ich vermute, Das Raussuchen der Absenderadressen wird trotzdem noch viel Aufwand sein.
So long,
Martin
Hello,
Habe mich noch nie damit beschäftigt, ob man die Maildateien auch als *.txt-Dateien exportieren kann, ohne sie dem Focus des Renderers preiszugeben.
Ja, das ist etwas umständlich, aber kein Problem.
Zuerst solltest du die Vorschau abschalten, falls du das nicht schon getan hast. Dann fängst du eine neue Nachricht an. Jetzt markiere im OE-Ordner alle Mails, die du speichern willst, und ziehe sie mit der Maus in die neue Nachricht. Sie werden alle als Attachment eingefügt. Nun speicherst du die neue Nachricht im Ordner "Entwürfe". Wenn du sie jetzt wieder anklickst, kannst du "Anlagen speichern" auswählen. Dann speichert OE alle darin enthaltenen Mails als separate .eml-Dateien. Der Dateiname wird dabei aus dem Betreff der einzelnen Mails gebildet. Und die .eml-Dateien sind ein exaktes Abbild dessen, was OE vom Mailserver bekommen hat, also jeweils eine komplette Nachricht nach RFC-schlagmichtot mit allen Headerzeilen.
Danke für das Backrezept. Das werde ich gleich mal ausprobieren. Wenn ich sie dann erst als *.eml oder *.txt habe, ist es nicht mehr so tragisch, denn das Header-Zeilen-Suchen habe ich bei meinen RegExp-Übungen als Vorlage genommen. Da gibts schon irgendwo was in meiner Sammlung.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Martin,
Zuerst solltest du die Vorschau abschalten, falls du das nicht schon getan hast. Dann fängst du eine neue Nachricht an. Jetzt markiere im OE-Ordner alle Mails, die du speichern willst, und ziehe sie mit der Maus in die neue Nachricht. Sie werden alle als Attachment eingefügt. Nun speicherst du die neue Nachricht im Ordner "Entwürfe". Wenn du sie jetzt wieder anklickst, kannst du "Anlagen speichern" auswählen. Dann speichert OE alle darin enthaltenen Mails als separate .eml-Dateien. Der Dateiname wird dabei aus dem Betreff der einzelnen Mails gebildet. Und die .eml-Dateien sind ein exaktes Abbild dessen, was OE vom Mailserver bekommen hat, also jeweils eine komplette Nachricht nach RFC-schlagmichtot mit allen Headerzeilen.
Es reicht vollkommen, wenn man die Nachrichten aus dem Outlook-Express-Fenster in ein Explorer-Fenster zieht.
Viele Grüße
Patrick Canterino
Hello,
Es reicht vollkommen, wenn man die Nachrichten aus dem Outlook-Express-Fenster in ein Explorer-Fenster zieht.
Dazu müsste man sie doch aber öffnen, oder habe ich da nun was verkehrt verstanden?
Ich will sie aber keinesfalls "öffnen" sondern bestenfalls die Plain-Text-Ansicht bemühen.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Tom,
Es reicht vollkommen, wenn man die Nachrichten aus dem Outlook-Express-Fenster in ein Explorer-Fenster zieht.
Dazu müsste man sie doch aber öffnen, oder habe ich da nun was verkehrt verstanden?
Ja, da hast du etwas falsch verstanden ;-)
Es ist im Grunde genommen das selbe, wie bei Martin, nur dass man die Mails nicht per Drag&Drop in eine andere Mail als Anhang einfügt, sondern eben direkt in den Explorer zieht.
Viele Grüße
Patrick Canterino
Hello,
Ja, da hast du etwas falsch verstanden ;-)
Es ist im Grunde genommen das selbe, wie bei Martin, nur dass man die Mails nicht per Drag&Drop in eine andere Mail als Anhang einfügt, sondern eben direkt in den Explorer zieht.
Tschuldigänse wänse wissen, was ich meene...
Ich hatte das mit "Internet-Explorer" übersetzt und das wäre ja tödlich!
Also Datei-Explorer oder run.dll oder so?
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Tom,
Ich hatte das mit "Internet-Explorer" übersetzt und das wäre ja tödlich!
Also Datei-Explorer oder run.dll oder so?
Ja, damit meinte ich den Datei-Explorer von Windows. Sorry, wenn das jetzt etwas missverständlich war.
Viele Grüße
Patrick Canterino
Hello,
Also Datei-Explorer oder run.dll oder so?
Ja, damit meinte ich den Datei-Explorer von Windows. Sorry, wenn das jetzt etwas missverständlich war.
No Panic. Aber bei diesen netten[tm] Dingen frage ich lieber zweimal mehr, als deimal zuwenig. Es klappt auch zufriedenstellen. Habe es inzwischen ausprobiert. Demnächst macht das dann hoffentlich mein Mailserver/Cronjob automatisch. Liest einfach das Mailverzeichnis aus und überträgt nur solche Mails, die ich haben will ins POP3-Verzeichnis. Ist sicher das, was ein Spamfilter auch macht, aber ich will es ja nun mal selber "erfinden". So richtig gute Dokus habe ich nämlich zu dem Thema noch nicht gefunden.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Patrick,
Es reicht vollkommen, wenn man die Nachrichten aus dem Outlook-Express-Fenster in ein Explorer-Fenster zieht.
Das wusste ich auch noch nicht, aber eigentlich hätte ich drauf kommen können.
Ey boah, das ist ja richtig einfach...!
Schönen Abend noch,
Martin
hi,
Ich habe eine Zeitlang den SPAM gesammelt, und will nun langsam mal eine allgemeine Empfangs-Sperrliste aufbauen für den Mail-Server
warum?
ein großer teil des spams wird über die gekaperten rechner irgendwelcher leute versendet, die sich einen trojaner eingefangen haben. willst du jetzt die leute, die deren oftmals vermutlich dynamischen IPs anschließend zugeteilt bekommen, von der kommunikation mit dir ausschließen?
gruß,
wahsaga
Hello,
Ich habe eine Zeitlang den SPAM gesammelt, und will nun langsam mal eine allgemeine Empfangs-Sperrliste aufbauen für den Mail-Server
warum?
ein großer teil des spams wird über die gekaperten rechner irgendwelcher leute versendet, die sich einen trojaner eingefangen haben. willst du jetzt die leute, die deren oftmals vermutlich dynamischen IPs anschließend zugeteilt bekommen, von der kommunikation mit dir ausschließen?
Nur diejenigen, die nicht aus DE sind.
Das haben wir neulich schon diskutiert.
Ich habe inzwischen die Bedenken zerstreuen können, dass man per email aus der ganzen Welt erreichbar sein muss. Muss man nicht.
Nur für die positiv gelisteten und dann für alle anderen per Fommailer reicht.
Den Spam aus Deutschland kann man dann verfolgen und Mitstörerhaftung geltend machen, wenn es sich trotz mehrmaliger Auffoderung nicht bessert.
Bei inzwischen über 200 Spam-mails pro Tag bin ich nun gewillt, härtere Bandagen anzulegen.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Tom,
Bei inzwischen über 200 Spam-mails pro Tag bin ich nun gewillt, härtere Bandagen anzulegen.
Die bekomme ich auch, und ein nicht vernachlässigbarer Anteil davon ist angeblich von mir selbst :-)
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
Hello,
Bei inzwischen über 200 Spam-mails pro Tag bin ich nun gewillt, härtere Bandagen anzulegen.
Die bekomme ich auch, und ein nicht vernachlässigbarer Anteil davon ist angeblich von mir selbst :-)
Bein mir auch. Aber zum Glück nicht mit meiner Absender-IP. Dann würde ich das letzte Bisschen Respekt vor dem Internet verlieren. Obwohl nicht auszuschließen ist, dass das auch jemand hinbekommt...
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom