Tom: WLAN-Access-Points

Hello,

wieviele WLAN-Access-Points kann man denn wohl üblicherweise zusammenschalten zu einem WLAN?

Ich habe mir da den (etwas älteren) http://www.allnet.de/product_info_allnet.php?cPath=_&products_id=22212 ausgesucht.

Oder sollte ich lieber mit nur einem Access-Point und in den Geräten mit einer Karte http://www.allnet.de/product_info_allnet.php?cPath=_&products_id=17047 arbeiten?

Dafür würde ich dann aber eine weggebaute Antenne mit mindestens 5m Kabel benötigen. Das ist sicher genauso teuer.

Kann man die Access-Points i.d.R. auch verketten? Brauche ich doch pro Glied sicher immer 2 Stück davon, oder?

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
  1. Moin,

    wieviele WLAN-Access-Points kann man denn wohl üblicherweise zusammenschalten zu einem WLAN?

    Naja, du hast üblicherweise 13 Kanäle, wobei man nicht direkt nebeneinanderliegende Kanäle benutzen sollte. Bleiben effektiv so ungefähr 3 die du benutzen kannst, wenn du die Access Points direkt nebeneinander stellen würdest.

    Kann man die Access-Points i.d.R. auch verketten? Brauche ich doch pro Glied sicher immer 2 Stück davon, oder?

    Ja. Nein. Dein Google-Stichwort ist WDS (Wireless Distribution System), das haben (zu meinem äussertem Erstaunen) heutzutage auch Billig-Consumergeräte eingebaut. (Ggbf. Firmware-Update machen, da tauchen manchmal erstaunliche neue Funktionen auf.)

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
    ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~