Viennamade: Bluetooth-Keyboards

Hallo Forumer!

Wenn ich in meinen Büros in Tokyo, Anchorage und Kapstadt ;-) mein Subnotebook aufstelle, dann habe ich derartigen Jetlag, daß ich keine Lust habe die in den Büros vorhandenen externen Keyboards anzustecken. Also Wireless Desktops und mein Problem ist die Kompatibilität dieser Wireless Desktops.

Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege. Jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen. Also müssen in allen 3 Büros die gleichen Desktops vorhanden sein?!

Meine Recherchen gingen in Richtung Bluetooth, das ist ja ein Standard. Aber da gibt es kurioserweise viele Mäuse aber nur wenige Keyboards: http://www.bluetooth.com/products/prods.asp?A=S&X=11&CAT=13&SCAT=ALL.

Also brauche ich 3 identische Wireless Desktop Sets - keine andere Möglichkeit.

Beste Grüße
Viennamade

  1. hallö Viennamade,

    Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege. Jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen. Also müssen in allen 3 Büros die gleichen Desktops vorhanden sein?!

    nur kurz zu(meinem wissen zu)r technik bluetooth: das ist eine schnittstelle wie jede andere auch - abgesehen von feinheiten wie hoher "abhör"-sicherheit. solange sich die hersteller an die standards halten, ist die verwendung eines beliebigen gerätes unproblematisch. (ich erwarte zumeist erfolgreich, dass ein beliebiges usb-kabel an eine digicam, cardreader etc. passt.)

    BTW: ich erinnere mich da an die nicht standardisierte verwendung von mouse-kabeln, als sie noch am seriellen port steckten...

    grüße aus Leipzig
    willie

    --
    ss:| zu:} ls:# fo:| de:] va:} ch:? sh:( n4:( rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}
    Selfcode Decoder
    1. hallö nochmal,

      Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege. Jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen. Also müssen in allen 3 Büros die gleichen Desktops vorhanden sein?!

      hab jetzt noch rumgesucht. im falle, dass dein problem keines der treiber ist, hilft dir ja vielleicht der hier weiter: heise mobil - Bluetooth

      grüße aus Leipzig
      willie

      --
      ss:| zu:} ls:# fo:| de:] va:} ch:? sh:( n4:( rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}
      Selfcode Decoder
  2. Moin,

    Meine Recherchen gingen in Richtung Bluetooth, das ist ja ein Standard. Aber da gibt es kurioserweise viele Mäuse aber nur wenige Keyboards

    Naja, es gibt im wesentlichen Apple, Microsoft und Logitech (zumindest hierzulande). Das ist durchaus genug Auswahl für meine Begriffe.

    Also brauche ich 3 identische Wireless Desktop Sets - keine andere Möglichkeit.

    Wobei du dann noch das 'lustige' Problem hast dass du dann bei jedem Standortwechsel das Keyboard neu an deinen Empfänger binden musst, oder einen bereits konfigurierten Empfänger vorhalten und an den Laptop stecken musst (dann kann man aber auch gleich ein kabelgebundenes Keyboard nehmen). (Wenn du das nämlich nicht machen musst ist die Verbindung offensichtlich nicht gesichert, d.h. jeder andere könnte mit einem passenden Empfänger, ggbf. um eine größere Antenne erweitert, in deine Nachbarschaft gehen und lustig deine Passwörter, emails, etc. lesen. Und selbst wenn heisst das noch nicht dass da wirklich eine Verschlüsselung zum Einsatz kommt, man könnte also vielleicht trotzdem noch mit einem leicht modifizierten/selbstgebasteltem Empfänger an deine Tastenanschläge kommen.)

    Bei Bluetooth hast du den unschlagbaren Vorteil, dass a) der Empfänger tendentiell schon im Notebook eingebaut ist (ich kann aus eigener Erfahrung sagen dass es ziemlich praktisch ist wenn man Notebook und Maus aus der Tasche nimmt und letztere 'einfach so' funktioniert) und b) üblicherweise halbwegs akzeptable Verschlüsselung zum Einsatz kommt (beim Apple-Keyboard IIRC sogar verpflichtend), wobei du c) mehrere Keyboards gleichzeitig gepaired haben kannst da der Rechner sich in der Regel deutlich mehr als einen Schlüssel merken kann.

    Das kann also durchaus so laufen dass du munter auf deinem Keyboard tippst, den Rechner mitnimmst wobei die Verbindung zum Keyboard ja wieder getrennt wird, du zu einem anderen Keyboard gehst, da eine Taste drückst und es sich automatisch  mit dem Rechner verbindet. Und das alles ohne auch nur ein Kabel oder ein anderes Gerät als den Laptop und das Keyboard angefasst zu haben.

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
    ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~