Hallo da drinnen,
Du baust deine Seiten zusammen aus einem normalen Kopf und einem leeren Body. Den läßt du über onLoad() ein Skript aus einer .js-Datei aufrufen.
Ich lasse per onLoad() ein PHP-Skript laufen?
Nein. Natürlich ein Java-Script.
Ziemlich kranke Methode, aber es funktioniert.
Nein. Bei mir nicht. Und was bringt es dir, deinen Code auszulagern, wenn er bei Benutzern nicht mehr angezeigt wird?
Nichts. Aber mein Webserver unterstützt auch kein PHP - also, was bringt es mir, ein Skript zu schreiben, das nicht ausgeführt wird?
Aber es ging mir in meinem Beitrag auch nur darum, eine Möglichkeit aufzuzeigen, die nicht naheliegend ist. Ob sie praktikabel ist, sei mal dahingestellt. Und mit dem Argument "der User könnte es deaktiviert haben" kann man praktisch alle Diskussionen abwürgen. Baut man Bilder rein, können Lynx-User u.U. nichts damit anfangen, baut man nur Text rein, können Legastheniker u.U. nichts damit anfangen...
Viele Grüße aus LE ins (Heimat-)Ländle
Johan