Terminalserver...Client
Michimu
- webserver
0 Vinzenz0 Viennamade0 Vinzenz0 Viennamade0 Vinzenz
Hallo,
kennt von euch einer ein Programm, so wie Terminalserver auf Dos Basis, wo man(n) sich an einem W2K oder WP Prof. auf Desktop-Basis anmelden kann. So wie Citrix...
Gruß
Michimu
Hallo Michimu,
kennt von euch einer ein Programm, so wie Terminalserver auf Dos Basis, wo man(n) sich an einem W2K oder WP Prof. auf Desktop-Basis anmelden kann. So wie Citrix...
Was verstehst Du unter DOS-Basis? 16-Bit-Software für MS-DOS 6.x oder 7.x?
Falls Du keine 16-Bit-Software meinst, empfehle ich Dir erneut den Remote Desktop, der einerseits im Lieferumfang von Windows XP enthalten ist, andererseits von Microsoft zum freien Download zur Verfügung gestellt wird, http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=a8255ffc-4b4a-40e7-a706-cde7e9b57e79&DisplayLang=de.
Ganz besonders möchte ich Dir die Lektüre meiner Antwort auf eine Deiner Anfragen im Archiv ans Herz legen. Lies bitte http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/12/t96605/#m588318
Aber spezifiziere bitte, für welches Betriebssystem Du diese Software suchst.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
Hallo!
kennt von euch einer ein Programm, so wie Terminalserver auf Dos Basis, wo man(n) sich an einem W2K oder WP Prof. auf Desktop-Basis anmelden kann. So wie Citrix...
Also ich habe das ergoogelt: http://www.terminal-services.net/.
Was mir aber unklar ist: Microsoft und Citrix bieten Clients an die einerseits im Browser laufen, aber auch solche die ein "normales" Programm sind. Mir ist unklar welcher der beiden Typen besser ist.
Im konkreten Fall geht es um Filialbetriebe, also keine Clients, die sich von einem unbekannten Ort einwählen .
Beste Grüße
Viennamade
Hallo Viennamade,
Also ich habe das ergoogelt: http://www.terminal-services.net/.
Eine interessante Seite. Weiterverwertung von alten 486ern, kann durchaus interessant sein. Zum Beispiel auch zum Einsatz in Schulen (wenn nicht der dicke fette Terminalserver bzw. die TS-Serverfarm wäre). Die Kosten je Lizenz halten sich ja durchaus in Grenzen.
Was mir aber unklar ist: Microsoft und Citrix bieten Clients an die einerseits im Browser laufen, aber auch solche die ein "normales" Programm sind. Mir ist unklar welcher der beiden Typen besser ist.
Citrix hatte ich nur einmal im Test laufen, war meinem damaligen Arbeitgeber für reine Testzwecke als Dauerlösung zu teuer, zumal ausreichen TS-CALs vorhanden waren und Citrix bei Kunden nicht im Einsatz war.
Im konkreten Fall geht es um Filialbetriebe, also keine Clients, die sich von einem unbekannten Ort einwählen .
Ich persönlich bevorzuge den 32-Bit-Standalone-Client, und zwar im Vollbildschirmmodus. Mit der Titelzeile sieht man schön, auf welchem Rechner man sich gerade befindet. Ist halt eine Frage des Geschmacks und darüber läßt sich bekanntlich wunderbar streiten.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
Hallo Vinzenz!
Meine Danke für Deine Antwort verbinde ich mit der Entschuldigung wieder mal zu versuchen ein einseitiges Frage- Antwortspiel aus einem Thread mit Dir zu machen.
Stichwort:
... die TS-Serverfarm ...
Ich kenne so eine "Farm" - bestehend aus 2 Terminalservern. Jeder der beiden beherbergt die gleichen Programme und Dateien ... also 1 x MS-Word hier, 1 x da. Das ist ja bei 2 Terminalservern noch kein Problem. Aber was, wenn es sechs sind. Ist es dann noch immer klug Word 6 mal zu installieren? Und wenn nicht, was tun wenn einer der 6 ausfällt?
Beste Grüße
Viennamade
Hallo Viennamade,
Meine Danke für Deine Antwort verbinde ich mit der Entschuldigung wieder mal zu versuchen ein einseitiges Frage- Antwortspiel aus einem Thread mit Dir zu machen.
Die sind doch nicht einseitig!
Stichwort:
... die TS-Serverfarm ...
Ich kenne so eine "Farm" - bestehend aus 2 Terminalservern. Jeder der beiden beherbergt die gleichen Programme und Dateien ... also 1 x MS-Word hier, 1 x da. Das ist ja bei 2 Terminalservern noch kein Problem. Aber was, wenn es sechs sind. Ist es dann noch immer klug Word 6 mal zu installieren? Und wenn nicht, was tun wenn einer der 6 ausfällt?
Aus dem Bauch heraus:
Eine Farm setzt man ja ein, um bei vielen TS-Usern Loadbalancing zu nutzen. Um dies nutzen zu können, muss die Arbeitsumgebung eines Benutzers auf allen Servern vorhanden sein, also auf allen installiert werden.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz