Christian Kruse: Erweitern des Node-Objektes

Beitrag lesen

你好 peterS.,

[...]
   sowohl die DOM-spezifikationen, als auch die ECMAScript-spec,
   machen dazu keine klaren aussagen - bzw. ich habe es nicht richtig
   gelesen und/oder verstanden.

Nein, das stimmt nicht. Die ECMAScript-Spec sagt eindeutig, dass ein
Objekt _immer_ implizit das prototype-Objekt referenziert und dass
Attribute, die dem Prototype-Objekt zugeordnet werden, sich auf alle
Objekte
auswirkt.

richtig, und ich denke, dass damit eindeutig der ECMAScript-Sprachkern
   gemeint ist.

Da steht nichts von Sprachkern, da steht nur, dass es so ist :) Objekte, die
sich nicht durch prototype erweitern lassen, handeln also dem Standard
zuwider.

jeder browserhersteller darf selbst entscheiden, wieviel er vom
  konzept der objektprototypen, welches so grundlegend fuer JavaScript
  ist, auf die grundobjekte des DOM uebertraegt.
  sowohl die DOM-spezifikationen, als auch die ECMAScript-spec, machen
  dazu ...

lag hier das missverstaendnis? - "dazu" bezieht sich doch
         eindeutig auf die grauzone: "JavaScript-anbindung an DOM (bzw.
         umgekehrt)".

Es gibt da keine Grauzone. Der ECMA-Script-Standard ist an dieser Stelle
recht eindeutig. Da wird nicht von "Objekten im Sprachkern" geredet, sondern
ganz allgemein von Objekten aller Art.

再见,
 CK

--
Keine Schneeflocke faellt je auf die falsche Stelle.
http://wwwtech.de/