yo Philipp,
Genau, deshalb muss genau hier eine Konvention eingeführt werden,
die eben besagt, dass NULL als Auswertung der WHERE-Klausel als
FALSE *interpretiert* wird.
ohne kleinlich wirken zu wollen, das bestätigt doch die aussage, dass es nur zwei ergebnisse bei bedingungen gibt, true oder false und nicht drei. NULL ist ein wert, den ein Feld innerhalb seiner domäne einnehmen kann. und bezogen auf eine bedingung kann ein argument einen wert von NULL einnehmen, nicht aber die gesamte bedingung. die frage ist nur, wie eine bedingung diesen wert verarbeitet, sprich es gibt nicht drei zustände, sondern nur zwei was bedingungen betrifft, egal ob man sich nun für False oder TRUE entscheidet oder nicht ?
Ilja