C.A: logischer Fehler

Beitrag lesen

Hi Felix,

ich versuche es mal zu erklären!

Einfach mal so: Was tut sich denn, wenn das auch eine OR-Verknüpfung wäre?
Und was passiert, wenn alles AND-Verknüpfungen sind?

SELECT * FROM Tabellenname (ist klar was da raus kommt, es werden alle Spalten und Zeilen zurückgegeben.

SELECT * FROM Tabellenname WHERE FADeaktiv = ‘FF’ (hier sieht man schon eine Einschränkung gebe mir alle Zeilen zurück wo FF drin steht in der Spalte FADeaktive)

SELECT * FROM Tabellenname WHERE FADeaktive = ’FF’ AND FDatumEdit > ’20.12.2004’ (Sonst steht da eine Variable) (also hier ist es so gebe mir alle Zeilen die in der Spalte FADeaktive  FF habe und wo das Datum größer ist als das andere Datum (die Variable)

SELECT * FROM Tabellenname WHERE FADeaktive = ’FF’ AND FDatumEdit > ’20.12.2004’ OR ADatumEdit > ’20.12.2004’ (die gleiche Variable) (also hier ist es so gebe mir alle Zeilen die in der Spalte FADeaktive  FF habe und wo das Datum größer ist als das andere Datum (die Variable) oder wenn die in der Spalte FDatumEdit keine findest die größer ist als die Variable denn  suche in der Spalte ADatumEdit weiter uns....

Wenn ich diese ich diese Abfrage am 01.12.2004 das letzte Mal gemacht habe sie am 20.12.2004 erneut starte bekomme ich alle Datensätze die sich in der zeit geändert haben.

Wenn ich sie aber am gleichen Tag erneut starte dürfte ich keinen zurückbekommen auch nicht die die am selben Tag geändert wurden. (so würde ich das sehnen)

Also 20.12.2004 > 20.12.2004 ist ja nicht größer sondern gleich. Ich würde sagen da müsste nix rauskommen aber ergibt mir alle Datensätze zurück die am 20.12.2004 geändert wurden.

Denke ich irgendwie falsch!

Gruß

Corinna