Ingo Turski: Problem mit Firefox

Beitrag lesen

Hi,

Hmm... und wie soll ich einen Standard erreichen wenn der W3C Validator nur ein Kriterium ist? Was ist denn dann "der" Standard, wenn es nicht valider Code ist?

Der Validator kann nur die Syntax prüfen. Das ist so, als wenn ein Aufsatz von Dir lediglich durch eine Rechtschreibprüfung geht. Den Standard kannst Du unter http://www.w3.org/TR/CSS21/ nachlesen.

Und unnötigen Code kann ich in meiner CSS nicht finden. Zumindest soweit ich das sehe, habe aber auch gerade erst angefanfen mit css.

Es ist eher der HTML-Code; nur ein paar Beispiele:

<div id="header1"><img src="X" width="100%" height="100%" alt="X"   /></div>
Das DIV ist übrflüssig.

<div id="menu1"><a href="" ><b>Startseite</b></a></div>
Dieses DIV ist nicht nur überflüssig, sondern auch unpassend. Und wozu die vielen unterschiedlichen IDs?

Allerdings wird jede Angabe gebraucht damit es in IE so aussieht wie es aussehen soll.

Nicht wirklich. Wenn Du Dein HTML vernünftig umstrukturierst, solltest Du auch im CSS einiges vereinfachen können.

http://www.mynetcologne.de/~nc-seuberka2/

Ich habe hier einmal sämtliche height-Angaben rausgenommen und es dürfte keine Probleme geben. Wozu sollte der Seiteninhalt auf 100% aufgezogen werden?

freundliche Grüße
Ingo