Kalle_Worms: Wenn der User Cookies verweigert ...

Beitrag lesen

Hallöle,

den Umfang einer Liste (Spalten, Zeilen) zur Datenpflege kann ich in einem getrennten Programm per Checkboxen einstellen, die Parameter werden als Cookie langfristig abgelegt. Zweck: Der User findet beim nächsten Besuch seine letzte Einstellung wieder vor und kann nahtlos weiterarbeiten.

Problem: Bei dieser Technik haben jene User keine Chance, die Cookies ablehnen, sie können nicht sinnvoll arbeiten.

Idee: Die Parameterliste wird ZUSÄTZLICH als _POST oder _GET übergeben, um zumindest während der aktuellen Sitzung konstant zu bleiben.

Falls jedoch ein Cookie vorhanden ist, hat es die höhere Priorität und überschreibt die _POST und _GET Parameter.

FRAGE:
Kann ich mich darauf verlassen, dass KEIN Cookie kommt, wenn Cookies abgeschalltet sind?

Was passiert, wenn der User zunächst Cookies akzeptiert, sie dann aber abschaltet. Übermitteln die Browser dann die veralteten Cookies, ohne Chance, sie löschen oder ändern zu können?

LG, Kalle