Hi Kalle_Worms,
Lösungsansatz:
gestern wurde mir empfohlen, mit Sessions zu arbeiten, damit auch User ohne Cookies ihre Einstellungen zumindest für eine Sitzung behalten können.
Habe festgestellt, dass PHP ganz automatisch hinter jedem FORM- Tag so etwas einfügt:
<input type="hidden" name="PHPSESSID" value="a497a448a81286db3ee53fe3a2b3d87b" />
Nur wenn es, wie ich dir im alten Thread (warum zum Kuckuck bleibst du eigentlich nicht in dem Thread???) schon geschrieben habe, in der php.ini aktiviert wurde. Dann sollte PHP aber auch an Links (sofern es relative und _nicht_ absolute Links sind) die SessionID dranhängen.
Problem bei Sessions:
Wenn ein Besucher die Einstiegsseite erneut von extern aufruft (Klick auf den Link im Menü- Frame), wird eine neue Session-ID vergeben und alle Einstellungen sind verloren.
Das liegt aber an dir - warum hängst du denn an die Menü Links die Session nicht dran?
Ach ja, weil du Frames nutzt? (ich will mich jetzt mal des Kommentars darüber, dass Frames einfach nur blöd sind enthalten.)
Dann musst du das so machen: Auf der Seite, wo du das Frameset definierst, musst du mit PHP die Session starten. An die URL's zu den Frames musst du dann die SessionID noch dranhängen, also z.B:
left_frame.php?<?php echo SID; ?>
Dann kannst du in dem Frame (bzw. in der Datei) auch einfach session_start() ausführen und hast die alten Daten immer noch.
Ansatz klar?
Frage:
Welche Möglichkeiten gibt es denn noch, sich gegenüber dem Web-Server zu identifizieren ?
Die IP kenne ich schon, sie gilt aber ja für ein ganzes Firmennetz hinter dem Router.
Mir fällt so spontan keine weitere vernüftige Möglichkeit mehr ein.
MfG, Dennis.
Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
Zufällige Hinweise:
------------------------
Den Selfcode kann man sich übrigends hier entschlüsseln lassen:
http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/