VERTRAG für OpenSource Anwendungen gesucht!
Maximilian Kaiser
- recht
Guten Abend!
Ich plane, OpenSource Anwendungen fürs WWW für Kunden aufzusetzen,
(CMS-Systeme, PHP-Scripte, div. Applets...)
Dafür suche ich einen Vertrag
welcher beinhaltet, dass der Kunde das Risiko der OpenSource
Anwendung tragt (z.B. Falls die OpenSource Software (bzw. die Hersteller) mal geklagt wird
falls die irgendwas (Ideen, Design, Quelltext) geklaut haben)
und der Webdesigner (also ich) auf _keinen__Fall_(!!) für sowas haftbar
gemacht werden kann (Falls man in Folge eben die Software nicht mehr verwenden darf,
oder Falls Zahlungen fällig werden (Schadensersatz, Lizenzgebühren...)
Ich stelle nur die Arbeitszeit in Rechnung.
Falls es Probleme mit der OpenSource Software gibt will ich keine
Probleme bekommen können.
Interessantes Detail:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Ein Rechtsanwalt meinte kürzlich dass es dennoch Probleme geben könnte vor Gericht,
falls der Kunde sagt dass er keine Ahnung von dem allen hat und ich ihm die Software aussuchte.
-> Wie muss der Vertrag aussehen der mich Sicherheit gibt?
-> Gibt es eine Vorlage von so einem Vertrag?
Dankesehr und schönen Abend noch...
Euer Maximilian Kaiser
PS.: Gibts eigentlich positive oder negative Erfahrungsberichte
mit OpenSource im WWW (im kommerz. Sektor)
tach Maximilian
einen Mustervertrag kann ich dir jetzt nicht bieten, aber lies dich mal hier
http://www.campussource.de/opensource/lizenz.html
ein und du wirst sehen, dass ein kompletter Haftungsausschlus wie du ihn anzustreben scheinst, sehr unwahrscheilich zu erreichen sein wird.
Gruß Josef
Moin,
Schrieb ich Dir nicht, dass Deine Angst unbegründet ist?
Habe ich Dir nicht geraten einen Rechtsanwalt zu kontaktieren der sich mit so etwas auskennt?
Wenn Du einen solchen Rechtsanwalt benötigst, bin ich Dir gern bei der Vermittlung behilflich.
Du bist ja nicht der einzige, der hier Open Source Anwendungen bei Kunden einsetzt, und ich glaube kaum, dass jemand der hier proffessionelle Verträge hat, Dir diese kostenlos zur Verfügung stellen wird. Verträgen kosten Geld, es gibt kostenlose Verträge im Netz, diese entsprechen aber in aller Regel nicht allen rechtlichen und individuelle Anforderungen.
Du hast damals ja meine Fragen nicjht beantwortet, deshalb hier nochmals, woraus begründet sich Deine Angst?
Was machst Du wenn Du selber Sicherheitsrelevante Fehler in eine Anwendung hineinprogrammierst?
Was ist mit den anderen Aspekten einer freiberuflichen oder auch gewerblichen Tätigkeit?
Viele Grüße TomIRL
P.S. Es ist hier gern gesehen, wenn der Fragende sich hier nochmals äußert ob die Antworten zielführend waren oder ob der Antwortende total daneben gegriffen hat mit seiner Antwort.
Dieses Feedback wäre auch gut fürs Archiv, weil es quasie eine Art Abschluß gibt, die anderen Hilfesuchenden den Weg aufzeigen könnte.
Ist im Geschäftsverkehr übrigens ebenfalls üblich.
Bei deiner letzten Frage hast Du diese Feedback leider vermissen lassen. Es entsteht der Eindruck, dass Du nur konsumierst ohen etwas geben zu wollen.