Bernhard: Backbutton-Problemlösung mit Frame-Inhalt-Abfrage und Nachladen

Hallo!

Ich würde gern das leidige Back-Button Problem lösen.
Wer kennt es nicht: Statt innerhalb der Seite zu navigieren
benutzt der User den Back-Button des Browsers - und landet woanders
als erwartet. In meinem aktuellen Fall habe ich mehrere verschachtelte
 Frames und die Navigation findet über JavaScript statt, welches
gleichzeitig den Inhalt von 3 Frames ändert, also nach dem Motto:
a href="javascript:;" onClick="MM_goToURL(
'parent.frames['content_left']','impressum_left.htm',
'parent.frames['content_main']','impressum_main.htm',
'parent.frames['content_right']','impressum_right.htm'
);return document.MM_returnValue"
Geht man jetzt von dieser Seite per Back-Button des Browsers
zurück lädt interesanterweise der linke und mittlere frame den
richtigen Inhalt, der rechte bleibt aber unverändert.
Tja, wo ist da die Logik?
Nachdem ich nicht faul war und eine halbe Stunde nach einer
Lösung gesurft bin habe ich folgenden Lösungsvorschlag gefunden:
Von einem frame aus den Inhalt des anderen frames auslesen und
falls er falsch ist den richtigen dort nachladen.
Könnte wohl funktionieren. Da ja z.B. der mittlere frame richtig
"bestückt" ist könnte ich dort ja diese Abfrage plazieren, also
so: "Hallo rechter Frame, hast Du auch brav diesen und jenen Inhalt?"
Was, den hast Du nicht? Na, dann lad ihn doch mal gefälligst!"
So jetzt brauche ich leider bloss noch das passende Script für diese
Minifunktion... und wäre für jede Hilfe (auch elegantere Lösungen)
dankbar!

Bernhard

  1. Korrektur:

    Geht man jetzt von dieser Seite per Back-Button des Browsers
    zurück lädt interesanterweise der linke und mittlere frame den
    richtigen Inhalt, der rechte bleibt aber unverändert.

    Im Gegenteil ist es so: der RECHTE frame ändert seinen Inhalt
    (richtigerweise) zurück, die beiden anderen bleiben.
    Ich habe noch eine andere Idee: einfach immer komplette framesets
    laden anstatt frames einzeln ansprechen. Aber trotzdem würde mich
    die andere Lösung interessieren.

    PS Möglicherweise hat das Problem damit zu tun das der (sich richtig
    ändernde) rechte Frame derjenige mit der Navigation ist!

    Bernhard

    1. So, jetzt habe ich den Browser glaube ich überlistet.
      Tatsächlich muss ich ja garnicht abfragen WAS in dem anderen
      Frame ist - ich mach es einfach NUR mit nachladen:
      In den (richtig geladenen) rechten frame kommt (z.b.):
      <body onLoad="MM_goToURL(
      'parent.frames['content_left']','kollektion_left.htm',
      'parent.frames['content_main']','kollektion_main.htm')
      ;return document.MM_returnValue">
      Und das bau ich jetzt so ähnlich überall rein!
      Bestimmt nicht die hohe Schule der Problemlösung/Programmierung,
      aber es funktioniert. Bin natürlich trotzdem auf Reaktionen
      gespannt...

      Bernhard

  2. Hallo Bernhard,

    Ich würde gern das leidige Back-Button Problem lösen.
    Wer kennt es nicht: Statt innerhalb der Seite zu navigieren
    benutzt der User den Back-Button des Browsers - und landet woanders
    als erwartet.

    Ich nutze den Zurück-Button des Browsers gern für genau den Zweck,
    wozu dieser gedacht ist und freue mich selbstverständlich nicht
    besonders darüber, wenn das Ergebnis anders ausfällt, als _ich_
    mir dies gedacht habe.

    In meinem aktuellen Fall habe ich mehrere verschachtelte

    Frames und die Navigation findet über JavaScript statt, welches
    gleichzeitig den Inhalt von 3 Frames ändert, also nach dem Motto:

    Warum lässt Du nicht gleich ein neues Frameset laden, dann geht das
    sogar ohne Javascript :-)

    So jetzt brauche ich leider bloss noch das passende Script für diese
    Minifunktion... und wäre für jede Hilfe (auch elegantere Lösungen)

    Wie wäre es mit dem Verzicht auf Frames?

    Freundliche Grüsse,

    Vinzenz