Hallo zusammen,
basierend auf http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/9/t23427/ versuche ich, eine Navigation so zu bauen, dass kein Dokument auf sich selbst verweist:
<ul>
<!--#if expr="${REQUEST_URI} = ///" -->
<li><strong title="Hier befinden Sie sich gerade.">Startseite</strong></li>
<!--#else -->
<li><a href="/">Startseite</a></li>
<!--#endif -->
<!--#if expr="${REQUEST_URI} = /foo/" -->
<li><strong title="Hier befinden Sie sich gerade.">Foo</strong></li>
<!--#else -->
<li><a href="foo">Foo</a></li>
<!--#endif -->
<!--#if expr="${REQUEST_URI} = /bar/" -->
<li><strong title="Hier befinden Sie sich gerade.">Bar</strong></li>
<!--#else -->
<li><a href="bar">Bar</a></li>
<!--#endif -->
</ul>
Nun bin ich auf Probleme gestoßen. Ich gebe zum Vergleich auf jeder Seite den Inhalt von var="REQUEST_URI" aus:
<p>Ausgabe: <!--#echo var="REQUEST_URI" --></p>
Befinde ich mich auf foo, wird
/foo
ausgegeben. Müsste ich dann nicht auch nach
<!--#if expr="${REQUEST_URI} = //foo/" -->
^^^^
abfragen? Funktionieren tut dies, obwohl ich damit gerechnet hätte, das / vor foo dann irgendwie escapen zu müssen.
Befinde ich mich im Rootverzeichnis, erhalte ich als Ergebnis der Abfrage
/
. Daher bin ich wie o.a. vorgegangen und vergleiche expr="${REQUEST_URI} mit ///. Dies funktioniert jedoch nicht. Alle möglichen anderen Varianten (z.B. mein dilettantischer Versuch ins Blaue hinein, mit /// zu vergleichen) führten ebenfalls nicht zum Erfolg. Wie funktioniert's richtig?
Ich hoffe, ich habe mein Problem ausreichend verständnis dargestellt.
Gruß,
MI