Adriana Mikolaskova Nautsch: Automatisch ein Inhaltsverzeichnis aus den HTML-Überschriften

Hallo,

ich habe ein XHTML-Dokument mit Überschriften (h1,h2...) strukturiert.

Gibt es eine technische Möglichkeit, die mir das "manuelle" Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses (Auflisten der Überschriften in ihrer Hierarchie, ohne den dazugehörigen Inhalt) vereinfacht?

Vielen Dank und Gruss

Adriana

  1. Hallo,

    Gibt es eine technische Möglichkeit, die mir das "manuelle" Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses (Auflisten der Überschriften in ihrer Hierarchie, ohne den dazugehörigen Inhalt) vereinfacht?

    Selbstverständlich. Aber dafür musst du auf serverseitige Sprachen zurückgreifen, z.B. PHP, wenn dies dein Webserver unterstützt.

    Du kannst zum Beispiel die Funktion [preg_match] benutzen, um nach regulären Ausdrücken zu suchen, in diesem Fall deine Überschriftentags.

    Gruß
    Lachgas

    1. Gibt es eine technische Möglichkeit, die mir das "manuelle" Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses (Auflisten der Überschriften in ihrer Hierarchie, ohne den dazugehörigen Inhalt) vereinfacht?

      Selbstverständlich. Aber dafür musst du auf serverseitige Sprachen zurückgreifen, z.B. PHP, wenn dies dein Webserver unterstützt.

      Unsinn. Mit Javascript und DHTML geht's clientseitig natürlich auch.

      1. Hallo,

        Unsinn. Mit Javascript und DHTML geht's clientseitig natürlich auch.

        Das ist aber unschön - was ist, wenn JS deaktiviert ist? -, und außerdem: Warum sollte sie nicht auch PHP lernen?

        Gruß
        Lachgas

        1. Hallo

          Hallo,

          Unsinn. Mit Javascript und DHTML geht's clientseitig natürlich auch.

          Das ist aber unschön - was ist, wenn JS deaktiviert ist? -, und außerdem: Warum sollte sie nicht auch PHP lernen?

          Zumal ja die Dateien auf dem Server durchsucht werden sollen. Warum dazu eine clientseitige technik benutzen, die dazu auf jede Datei auf dem Server zugreifen muss. Das erledigt eine Technik, die genau dort, wo auch die Dateien liegen, läuft, doch wesentlich besser.

          Tschö, Auge

          --
          Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
          (Victor Hugo)
          1. Zumal ja die Dateien auf dem Server durchsucht werden sollen.

            Ich glaube, Du/Ihr habt den Betreff der Nachricht nicht gelesen. Es geht darum, aus den HTML-Überschriften *im* Dokument einen Index zu erstellen.

            PHP kann ich nicht, aber geht das wirklich damit?

            1. Hallo

              Ich glaube, Du/Ihr habt den Betreff der Nachricht nicht gelesen. Es geht darum, aus den HTML-Überschriften *im* Dokument einen Index zu erstellen.

              Nun ja, im Betreff steht nichts von _einem_ Dokument, im Ausgangsposting schon.
              Da haste natürlich recht. Genau der Absatz, in dem das erwähnt wurde, fehlte aber bereits bei der ersten Antwort und wurde somit von mir erfolgreich verdrängt.

              PHP kann ich nicht, aber geht das wirklich damit?

              Klar geht das. Mit einem regulären Ausdruck suchst du dir die Überschriften zusammen und stellst das dann wie gewünscht dar (Ganz ganz einfach ausgedrückt).

              Tschö, Auge

              --
              Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
              (Victor Hugo)
        2. Das ist aber unschön - was ist, wenn JS deaktiviert ist?

          Die Frage war, ob es da eine technische Möglichkeit gibt - und die gibt es.

          -, und außerdem: Warum sollte sie nicht auch PHP lernen?

          Hab ich da was dagegen gesagt?