Arx: Grundsatzfragen

Beitrag lesen

Привет,

Du hast vergessen, eine DocType-Angabe zu machen, die ist im Allgemeinen ganz sinnvoll. Aus der Syntax der Meta-Angabe schließe ich, dass du XHTML verwenden willst.

Hab ich noch umgeändert - ist jetzt ganz normales html.

Hast du auch die DocType-Angabe eingefügt?

Falls du den FF hast,
da sieht die Code-Ansicht ziemlich schrecklich aus, das stimmt.

Ja! ;-)

Tabellen sind kein Layoutmittel, sie sind ausschließlich für tabellarische Daten vorgesehen.

Warum denn nicht ?

Bitte nicht plenken.

Es gibt massig Leute die das so machen..
Und mit divs habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht

Du sollst anstatt der Tabellen auch keine DIVs verwenden, sondern zum Beispiel Ps und ULs, damit alles schön semantisch korrekt ausgezeichnet ist. Und wenn man das alles sauber mit CSS formatiert, macht man damit durchaus gute Erfahrungen.

Sonderzeichen, zu denen auch Umlaute gehören, solltest du im Quellcode maskieren.

maskieren ? Du meinst ä etc, oder ?

Ja. Und bitte nicht plenken.

Oh mann :-( *ärmel hochkrempel und in php eine ersetzfunktion schreib*

Hehe. ;)

До свидания!
Sven aus Bonn

--
Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
Selfcode dekodieren - Selfcode-Info