Hi,
Ich trainiere meinen Spam-Filter im Mozilla-Thunderbird gerade für meine öffentliche Spam-Adresse und habe ihn so eingestellt, daß markierter oder automatisch erkannter Spam in den hierfür vorgesehenen Ordner verschoben wird. Geht auch schon ganz gut.
aber ich bin mir nach der Anleitung nicht sicher: kann ich diese Einträge im Junk-Ordner auch wieder löschen, oder braucht der Filter die auf Dauer um Kriterien nachzusehen?
Hm - ich hab für den Junk-Ordner eingestellt, daß alles, was älter als 2 Wochen ist, automatisch weggeworfen wird.
Das scheint die Funktionalität nicht zu beeinflussen.
Außerdem gibt es ja einen Button "Reset Training Data" bei der Konfiguration des Adaptive Filter, um die Daten explizit zu löschen - wäre ja sinnlos, wenn das durch Löschen der Junks auch machbar wäre.
cu,
Andreas
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.