Hi Momo,
- Du löst durch onBlur bei dem Textfeld eine Javascript Funktion aus, die überprüft, ob das Textfeld nicht leer ist und dann den entsprechenden Radio Button auswählt.
(Diese) Lösung würde wohl ehr zusagen, leider bin ich nicht so der JavaScript Guru.... wie könnte sowas als Beispiel aussehen?
Nun, erst brauchst du eine Javascript Funktion zum prüfen:
function pruefen(wert,element)
{
if(wert != "")
{
document.getElementById(element).checked = true;
}
}
Dann müsstest du dein Formular in etwas so aufbauen:
<input type="radio" name="irgendwas" id="radiobutton1" value="ja">Ja
<input type="radio" name="irgendwas" id="radiobutton2" value="nein">Nein
<textarea cols="30" rows="5" name="text" onBlur="pruefen(this.value,'radiobutton1');"></textarea>
Die Funktion bewirkt folgendes:
Der als 1. Parameter übergebene Wert wird überprüft ob er nicht leer ist, wenn er nicht leer ist, wird das Element mit der ID, die als 2. Parameter übergeben wurde auf ckecked gesetzt.
Du könntest du Funktion also auch so aufrufen:
pruefen("irgendein wert", "idvonirgendeinemradiobutton");
Statt als ersten Parameter einen String anzugeben, wird dort einfach mit this.value Rückbezug auf das Value des aktuellen Elements genommen.
Du kannst diese Funktion also universell einsetzen.
Wenn noch was unkklar sein sollte, dann frag halt nochmal nach ;-)
MfG, Dennis.
Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
Zufällige Hinweise:
------------------------
Wer die FAQ gelesen hat, ist klüger!
... und weiß wie man Links macht ;-)