Hallo Andreas
Hier sind die beiden top margins von div und p aneinandergrenzend (adjoining), also ist der resultierende margin das Maximum der beiden (div hat normalerweise einen margin von 0, also ist es der margin des p, der das Maximum darstellt.
Ich hatte dies auf die margins aneinandergrenzender Elemente bezogen, nicht
auf Eltern- und Kindelemente, was ich äußerst unlogisch finde.
Der margin-Bereich ist im Gegensatz zum padding nicht mit Hintergrundfarbe versehen.
Wobei dieser Bereich nach meinem bisherigen Verständnis zwar der Margin des
p aber das Innere des div wäre.
Bei aneinandergrenzenden Elementen finde ich diese Regel durchaus sinnvoll
und nachvollziehbar, bei verschachtelten Elementen nicht.
So ergeben sich durch einen einfachen Border vollständig andere Abstände,
weil die margins dadurch ja nicht mehr aneinandgrenzen.
Aber gut, wieder etwas gelernt, danke Andreas.
Auf Wiederlesen
Detlef
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!