Thomas Mang: Saubere Programmentwicklung beginnt im Kleinen

Beitrag lesen

Das mit 'kleinen' oder 'großen' Anwendungen nichts zu tun, sondern nur mit Zufall.

wo du recht hast hast du schon recht ;) aber der kleine programmierer ist froh, wenn er mal sinn und verstand von einem befehl verstanden hat, und die meisten leute die mit mysql arbeiten sind ja autodidakten, aber ein solcher ratschlag ist auf jedefall schon zu beherzigen. daher sagte ich ja auch, das ich mir das mal angewöhnen muss (*scriptedurchwälzundüberarbeite*) *gg*

Das Binden zusammengehörender Queries durch eine geschickte Locking-Strategie sollte man daher bereits von Anfang an einführen. Bei wenigen Zugriffen kann man die Fehler, die dennoch auftreten, häufig noch lokalisieren und ausmerzen. Wenn die Zugriffszahlen erst gestigen sind, kann man da meistens nichts mehr reparieren, da das Chaos dann alles zerschreddert.

jau. aber wie gesagt: viele leute sind einfach autodidakt ... dann suchst du im netz, findest iregndwo ein schlecht dokumentiertes skript das tut, was du wolltest. die hälfte davon versteht man nicht... man lässt es mal testweise weg ums zu verstehen. es tut IMMERNOCH was man wollte ----> der rest ist doch für mich unnötig und der ewige programmierfehler schleicht sich ein. glaub mir.... das geht mir oft so. man lernt halt nie aus ...

Ich hatte da letztens einen MySQL-Reparaturfall zu erledigen, an dem ich mir fast die Zähne ausgebisen hätte. Wenn die Zugriffszahlen stiegen, kamen immer merkwürdige Fehlermeldungen in den Logs an. '10 is not a valid mysql-ressoeurce' oder so ähnlich. Bis ich darauf kam, dass der ursprüngliche Programmentwickler schlampig gecoded hatte und immer das mysql_free_result() (usw.) vergessen hatte, waren ca. 8 Stunden rum.

und da muss ich direkt fragen: mysql_free_result() ?? was tut das ?

da hab ich echt schonwieder keine ahnung mehr, aber wenn ich das hier lese denk ich auch DAS sollte ich mir angewöhnen O:-)