Heike: Probleme mit CSS

Beitrag lesen

Hallo.

klar, die css Definition
p { font-family: Monotype Corsiva; color: #000000 }
reicht für die Ausgabe
<p>
   Cypriniformes
</p>
, da so direkt das p-Element angesprochen wird. Nur eben alle auf Deiner Seite verwendete p-Elemente...
Schreibst Du ".head1" ist das eine Klasse, die mit class="head1" aufgerufen wird. Und wie schon gesagt definiert "#head1" eine ID, die mit id="head1" zugewiesen wird.

oder mit
#head1 { font-family: Monotype Corsiva; color: #000000 }
alternativ
<p id="head1">
    Cypriniformes
</p>
dann sollte "head1" aber nur 1x verwendet werden, da es eine id und keine class ist und ids immer eindeutig sein müssen.

Wie meinst Du 1x verwenden, pro Seite oder pro WEB? Ich werde diese Formatierung doch öfter pro Seite verwenden müssen!

pro WEB? Nö, pro angezeigter Seite - auch pro Frame, wenn Du Frames verwenden solltest...
Wenn Du die Formatierung öfters pro Seite verwenden möchtest, dann verwende die Klasse oder definiere die h1..6 Überschriften:
h1 { font-family: Monotype Corsiva; color: #000000 }
reicht für die Ausgabe
<h1>
   Cypriniformes
</h1>
Alle Vorkommen von "h1" werden so formatiert.
Ach und Schriftarten wie bei Dir oben, die aus mehreren Wörtern bestehen, sollten in Hochkommas eingeschlossen sein: 'Monotype Corsiva'.