Hello Anna,
das Problem ist doch in Wirklichkeit gar keins.
Leider fangen die Meisten immer gleich an, mit PHP rumzucoden, bevor sie sich einen Plan gemalt und ein paar statische HTML-Dateien gebaut haben.
Diese statischen HTML-Dateien müssen immer genau das leisten, was in einem Schritt zu zun ist.
Also
- Tabelle mit 9 Thumbs aufbauen
Die Thumbs stehen in einem Link
Der Link enthält sowohl eine reine HTML-Anweisung al auch eine JavaScriptanweseiung
für das öffen eines neuen Fensters.
- Die Datei, die dann über den Link aufgerufen werden soll
Und anschließend überlegst Du nun, wie man diese statischen HTML-Dateien mit PHP generieren könnte.
Da muss man bestimmt nur ein paar Paramter in der URL übergeben, und schon klappt das, oder?
Die Einzige Gefahr dabei ist nur, dass Du den übergebenen Filenamen innerhalb des Scriptes sicherheitstechnisch behandeln musst, also z.B. mit basename() ggf. mitgesendete Pfade beseitigen und einen passenden wieder ergänzen und eine Endung anhängen. Sonst könnte man Dir ggf. die ganze Platte leerräumen. Wenn Du nur JPGs verlinkst, dann kannst Du ja immer JPG hinten anhängen.
Du musst also gar nicht unbedingt das Bild mit einem PHP-Script ausliefern, sondern nur dem <img>-Tag in der aufgerufenen Datei (für die Großanzeige) mit PHP generieren. Ausnahme: Du willst wissen, wer wann welches Bild angefordert hat.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau