Browserweiche
uwe_17
- javascript
Hallo,
ich habe eine Browserweiche programmiert. Wie baue ich die abfrage für den Konqueror mit ein?
<script LANGUAGE="JavaScript">
function browser ()
{
if (navigator.appName.indexOf("Netscape") != -1)
{
// Beim Netscape
//document.write("<link rel="stylesheet" type="text/css"
//href="css/hp.css">")
document.write("Netscape");
}
else
{
if (navigator.appName.indexOf("Explorer") != -1)
{
// beim IE
//document.write("<link rel="stylesheet"
//type="text/css" href="css/hpw.css">")
document.write("IE");
}
else
{
// Bei allen anderen Browsern !!!!
}
}
}
</script>
<body onload="browser ()">
</body>
Gruß
Uwe
ich habe eine Browserweiche programmiert. Wie baue ich die abfrage für den Konqueror mit ein?
http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/bsp/browser_js_test.html
hallo,
http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/bsp/browser_js_test.html
Interessante Seite. Allerdings nicht ganz up to date: Firefox kennt er nicht, selbst wenn er mit Konqueror 3.3 zurechtkommt.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/bsp/browser_js_test.html
Interessante Seite. Allerdings nicht ganz up to date: Firefox kennt er nicht
»NN7« ist Gecko ist Mozilla ist Firefox.
hi,
http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/bsp/browser_js_test.html
Interessante Seite. Allerdings nicht ganz up to date: Firefox kennt er nicht
»NN7« ist Gecko ist Mozilla ist Firefox.
Theoretisch, ja. Aber die Seite selbst erkennt ihn nicht (Firefox 1.0). Du mußt dir diese Adresse nur mal in den verschiedenen Browsern aufrufen.
Ganz abgesehen davon (und auch jenseits aller Fragen, ob Javascript nun eingeschaltet sein soll oder nicht) finde ich es durchaus imposant, daß jemand so eine "Prüfseite" ins Netz stellt. Da gibts endlich mal wieder was zum Analysieren. Bloß weiß ich nicht recht, wo im SELF-Link-Verzeichnis jetzt ein link zu dieser Adresse untergebracht werden könnte.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo,
Theoretisch, ja. Aber die Seite selbst erkennt ihn nicht (Firefox 1.0). Du mußt dir diese Adresse nur mal in den verschiedenen Browsern aufrufen.
Die Seite erkennt meinen Firefox als »Mozilla / Gecko«, was wie gesagt logisch ist und den Erwartungen entspricht. Was meinst du genau? Als was wird er bei dir denn erkannt?
Mathias
hi,
Die Seite erkennt meinen Firefox als »Mozilla / Gecko«, was wie gesagt logisch ist und den Erwartungen entspricht. Was meinst du genau? Als was wird er bei dir denn erkannt?
Bei mir im Moment (WindowsXP, Firefox 1.0) gar nicht. Aber ich meine, wir brauchen das nicht weiter debattieren, da wir uns wahrscheinlich über die "Wertung" der Adresse und der darin vorgestellten Techniken einig sind.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
»NN7« ist Gecko ist Mozilla ist Firefox.
wohl eher: NN7 ist Gecko, Mozilla ist Gecko, Firefox ist Gecko.
Firefox mit Mozilla oder NN7 gleichzusetzen bringt nicht wirklich etwas. Interessiere ich mich für Javascript-Funktionen, kann ich die benötigten konkret abfragen. Will ich - wie uwe_17 - anhand dieser pauschalen Zuordnung "Gecko" mittels Javascript-Weiche unterschiedliche CSS-Definitionen zur Verfügung stellen, ist das ziemlich ungeeignet, da Mozilla sich weiterentwickelt (hat).
Abgesehen davon finde ich es übel, Browsern ohne Javascript das (passende) CSS vorzuenthalten.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo!
Interessante Seite. Allerdings nicht ganz up to date: Firefox kennt er nicht, selbst wenn er mit Konqueror 3.3 zurechtkommt.
Firefox 1.0 unter Linux punktgenau erkannt!
Grüße
saltun
Hi,
ich habe eine Browserweiche programmiert.
hast Du nicht. Dein Code erzeugt rein willkürliche Ergebnisse.
<script LANGUAGE="JavaScript">
ERROR: Required attribute "type" missing.
//document.write("<link rel="stylesheet" type="text/css"
//href="css/hp.css">")
Beschäftige Dich mit CSS-Hacks.
Cheatah
Moin!
als ergänzung zu Cheathah's Post:
http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/css.html
tschüssi
ichen
hi ichen,
zu welchem zweck bindest du eigentlich das bildchen vom funpic-webserver ein, welches mir - und den meisten anderen lesern vermutlich auch - nur mitteilt, dass externes verlinken "nicht erlaubt" sei ...?
gruß,
wahsaga
Hi,
ich habe eine Browserweiche programmiert. Wie baue ich die abfrage für den Konqueror mit ein?
Javascript-Browserweichen sollte man eigentlich nur einsetzen, um bestimmte (Javascript-)Faehigkeiten eines Browsers herauszufinden, also if (document.layers) ... //kennt layer
Wenn es Dir ums Css geht, solltest Du die Moeglichkeiten nutzen die _Css_ bietet, also z.B:
immer noch hilfreich http://www.styleassistant.de/csstips.htm
Damit kannst Du _Browsergruppen_ styles zuordnen, das sollte eigentlich reichen. Dein Ansatz wird einen riesigen Pflegeaufwand erfordern, und ist meist nicht erforderlich.
Ausnahme hiervon ist NC 4x, da kann der Javascriptzugriff auf Css-Eigenschaften hilfreich sein - und ohne Javascript versteht er auch kein Css.
Gruesse, Joachim
Hi,
Javascript-Browserweichen sollte man eigentlich nur einsetzen, um bestimmte (Javascript-)Faehigkeiten eines Browsers herauszufinden, also if (document.layers) ... //kennt layer
wobei der Begriff "Browserweiche" dann falsch ist und durch das wesentlich günstigere (und eigentlich auch _immer_ gewollte) "Fähigkeitenweiche" ersetzt werden sollte.
Browserweichen braucht man in <0.1% aller denkbaren und vorkommenden Fälle.
Wenn es Dir ums Css geht, solltest Du die Moeglichkeiten nutzen die _Css_ bietet, also z.B:
Die von Dir genannten Stichpunkte fallen in die große Gruppe der CSS-Hacks.
- condtional comments (ie-proprietaer) um styles nur fuer ie anzugeben.
(Naja, in diesem Fall bin ich mit dem Begriff "CSS-Hack" nicht wirklich glücklich, aber man zählt's halt auch dazu.)
Ausnahme hiervon ist NC 4x, da kann der Javascriptzugriff auf Css-Eigenschaften hilfreich sein - und ohne Javascript versteht er auch kein Css.
Es gibt IMHO kaum noch Fälle, in denen man Netscape 4 mit mehr als einem <link ... media="all"/> bedenken muss, um ihn vom CSS-Code schlicht und ergreifend auszuschließen.
Cheatah