Hi,
Naja, derzeit ist jeder Cent wichtig (größere Anschaffung). Daher
muss ich halt auch länger arbeiten.
Laß das aber nicht zur Gewohnheit werden, sowas führt nur zu gesundheitlichen Spätschäden.
Aber gut, ich kann meine Briefe zur Not auch in einem persönlichem Gespräch mit dem Postscriptdrucker zum Ausdruck bringen, ich brauche dazu nicht unbedingt ein Textbearbeitungsprogramm, kann man also nicht wirklich vergleichen ;-)
:) Man kann ja auch gleich die Exe (oder auch was im Elf Format :)
von Hand schreiben. Wer braucht heute noch einen Compiler :)
Naja, dsa ist schon ein kleiner Unterschied. Postscript ist, wieder Name schon anzudeuten sucht, eine Scriptsprache, die man auch durchaus von Hand schreiben kann. Wenn der Drucker das dann auch noch versteht und keiner dieser modernen Billig-Drucker - die vornehmeren nennen sich GDI-Drucker - ist, kann man auch mal auf die Schnelle eine Adressaufkleber ausdrucken o.ä. Wenn man die Maße im Kopf hat auch einen einfach gestalteten Brief.
Aber ein Programm in Maschinensprache? Einen ELF-Header bekomme ich vielleicht noch zusammen, mit ein wenig Nachdenken eventuell auch noch die i86 Opcodes, um eine Ganzzahl zurückzugeben, aber schon bei "Hello World" auf stdout würde ich erstmal in Assembler schreiben müssen, um dann per Nachschlagen von Hand in Maschinensprache zu übersetzen.
Damit bist Du aber dann auf Windows als Host festgelegt, oder?
Als Host Ja. Als Gastsystems können auch andere OS verwendet werden.
Naja, dann geht's ja. Aber ist ja auc eine Frage der Kosten: was legt man denn dafür im Schnitt so hin? Und jetzt sag' mir nicht den Listenpreis, den kann ich selber nachschlagen ;-)
(Nein, nicht wörtlich zu nehmen, aber in unserem Netzwerk sind genug
Leute mit Linux, Mac, ... da. Die testen meine Anwendungen und ich
deren. Somit hat man auch gleich Leute dabei, die auch Ahnung von
"Ihrem" System haben)
Ja, delegieren können ist ein bequemes Talent ;-)
Wenn ich
dem Kunden beibringen muss, dass die Platten schon mal des öfteren
den Geist aufgeben, er also kein "wartungsfreies" System hat klingt
das leider nicht so gut.
Na, ich glaube, das mittlerweile auch "wartungsfrei" unter die Buzzwords zählt. Alles mechanische muß gewartet werden, ist nur die Frage, wie lang die Intervalle sind. "Wartungsfrei" wird auch von manchen mit "irreparabel" übersetzt, sprich: kann man im Fehlerfall nur noch wegschmeißen ("wartungsfreie Autobatterie").
Daher gebe ich (wenn der Kunde eine
preisliche Alternative benötigt [bei einem Pharmakonzern mit 5.000
MA ist das eher weniger der Fall als bei einem KMU mit 50 Leuten])
auch ein Alternativangebot.
Na, ich weiß nicht, ob das bei einem Großkonzern anders sei soll, als bei einer kleine Klitsche: Geld für Neuanschaffungen ist immer sehr begrenzt, laufende Kosten dagegen ohne Murren bezahlt. Nur die Art der Ablehnung ist unterschiedlich. Bei der kleinen Klitsche sagt der Chef einfach "Nein!", beim großem Konzern resigniert man vor dem Wust an auszufüllenden Formularen. Bis die alle bearbeitet sind, ist die Anschaffung eh schon veraltet.
so short
Christoph Zurnieden