tabellen in netscape 4.7
cheops
- html
hi zusammen!
ich komm mir ein wenig wie ein newbie vor, aber da ich jetzt schon ewigkeiten an dem problem hänge, oute ich mich jetzt doch mal:
vorgabe ist, dass das ganze unter netscape 4.7 funktionieren MUSS (i know... kanns aber leider nicht ändern).
ich hab einen dreispaltigen table, der als höhenangabe 100% bekommt.
spalten 1 und 2 sin uninteressant, wichtig ist der inhalt von spalte 3.
dort sollen 2 tabellen reingesetzt werden, wovon tabelle A nach oben ausgerichtet wird und tabelle B nach unten hin.
klingt eigenlich super simpel, ist es aber leider nicht (oder ich stelle mich echt zu doof an), denn netscape peilt das irgendwie mit der ausrichtung nicht. entweder es sind beide tabellen (A und B) innerhalb der dritten spalte des darüberliegenden tables nach oben ausgerichtet oder mittig... oben UND unten will er irgendwie nicht.
frames sind übrigens nicht erlaubt.
hat jemand eine tolle idee wie man das machen könnte?
vielen dank im voraus !!!!
gruß
marcus
vorgabe ist, dass das ganze unter netscape 4.7 funktionieren MUSS (i know... kanns aber leider nicht ändern).
Das sieht mir ganz nach einer unsinngen Aufgabe aus der Schule aus, laß den Lehrer doch mal seinen Lehrplan überarbeiten.
Gruß
C2H5OH
vorgabe ist, dass das ganze unter netscape 4.7 funktionieren MUSS (i know... kanns aber leider nicht ändern).
Das sieht mir ganz nach einer unsinngen Aufgabe aus der Schule aus, laß den Lehrer doch mal seinen Lehrplan überarbeiten.
Gruß
C2H5OH
*grmpf*
ich wusste dass sowas kommen würde!
ich versichere dir, dass es KEINE schulaufgabe ist sondern ich gerade in ner agentur sitze und mich mit diesem F### browser rumschlagen darf. das einzige wäre, dass ich meiner projektleiterin sage, sie soll unseren kundenkreis überarbeiten... aber das sollte ich wohl lieber sein lassen ;-)
vorgabe ist nunmal, dass ein button IMMER am unteren browserrand sitzt... während oben drüber die navigation sitzt... nur haben beide ne andere ausrichtung.
bin immer noch für jede hilfe dankbar (und spart euch bitte irgendwelche blöden sprüche bzgl. schule, ns47 oder änderung des layouts)
thanx
Hallo,
vorgabe ist nunmal, dass ein button IMMER am unteren browserrand sitzt... während oben drüber die navigation sitzt... nur haben beide ne andere ausrichtung.
hast du mal eine URI mit dem kompletten Code?
Und ginge es ggf. auch ohne Tabellen?
Grüsse
Cyx23
bau doch einfach noch eine einspaltige zweireihige Tabelle um die beiden Tabellen...
dann gibst du jeder Reihe die Höhe 50% und packst in jede Reihe eine Tabelle
dann richtest du die obere Zelle oben aus und die untere zelle nach unten...
müßte eigentlich klappen..
bau doch einfach noch eine einspaltige zweireihige Tabelle um die beiden Tabellen...
dann gibst du jeder Reihe die Höhe 50% und packst in jede Reihe eine Tabelle
dann richtest du die obere Zelle oben aus und die untere zelle nach unten...
müßte eigentlich klappen..
hi!
danke für den tip, hatte ich auch mit als erstes probiert:
[...dritte spalte vom table...]
<td width="165" height="100%">
<table width="165" cellspacing="0" cellpadding="0" height="100%">
<tr>
<td height="80%" valign="top">x</td>
</tr>
<tr>
<td height="20%" valign="bottom">x</td>
</tr>
</table>
</td>
[...]
das ergebnis sieht so aus, dass die beiden X exakt übereinander in der vertikalen mitte der dritten spalte stehen. das top/bottom ignoriert ns mal ganz dezent... :-(
alternativen?
gruß
marcus
Ich dachte immer zum Arbeiten mit Tabellen und NS4.x gehören auch blind gifs.
Gruß Avalon
hi!
was die breite betrifft, so ist das vollkommen richtig.
aber wie willst du mit der höhe umgehen? du kannst dem blindgif ja keine höhe mitgeben... oder gibt es für IE einen javascript-befehl, um die browser-höhe zu ermitteln (soweit ich weiss gibts den nur für netscape) ?
gruß
cheops
Ich dachte immer zum Arbeiten mit Tabellen und NS4.x gehören auch blind gifs.
Gruß Avalon
was die breite betrifft, so ist das vollkommen richtig.
aber wie willst du mit der höhe umgehen? du kannst dem blindgif ja keine höhe mitgeben... oder gibt es für IE einen javascript-befehl, um die browser-höhe zu ermitteln (soweit ich weiss gibts den nur für netscape) ?
versuchs doch mal mit:
document.documentElement.offsetHeight
MfG
Klaus
Servus!
Sorry, wenn ich mich eventuell irren möge, aber könnte es sein, dass das Attribut "height" nicht konform ist, und deswegen auch nicht von allen Browsern (Netscape 4.x iss einer davon) unterstützt wird.
Der IE macht's halt - weil er dumm iss... (nichts gegen den IE ;-) )
Ciao,
Jürgen