Dieter Gielow: Linkliste in einer externen Datei

Beitrag lesen

Hallo wahsaga,

zunächst herzlichen Dank für die umgehenden Hinweise.

hi,

document.write("<p><a herf='http://www.google.de/'>Suchdienst GOOGLE></a></p>");

Tippfehler: <a herf='http://www.google.de/ muss
<a href='http://www.google.de/ heißen.

wenn wir schon dabei sind:

</a></p> am ende müssen als </a></p> geschrieben werden, da die zeichenkombination </ den script-bereich andernfalls automatisch beendet.

Habe den Tippfehler korrigiert - und nun klappt es.

warum benutzt du denn dann überhaupt Frames? Es gibt viele gute Gründe die gegen Frames sprechen und so ziemlich denn einzigen Grund für Frames - nämlich, daß ein Teil der Seite fest bleibt und nicht immer neu geladen werden muss - stellt dein eigentliches Problem dar.

Um nicht von JavaScript abhängig zu sein und nebenbei die Frames loszuwerden würde ich dir, falls bei dir technisch möglich, denn Einsatz von SSI (http://selfhtml.teamone.de/cgiperl/intro/ssi.htm) empfehlen.

Geht leider nicht, da ich laut AGB nicht darf:
---------------------
"... Für den Inhalt der Homepage sind ausschließlich Sie verantwortlich.
Es ist nicht gestattet, Dateien mit ausführbaren Programmen oder
Skripten (u.a. cgi-, perl-, php-Formate) zu installieren und
Advertising (u.a. Bannerwerbung) zu betreiben. ..."
--------------------

Da ich noch Anfänger bin (und bald 70 Jahre alt) werde ich erstmal versuchen die vorhandenen Seiten umzugestalten. Später vielleicht mich an einem Klappmenü versuchen oder die Navigation (ohne Frame) auf den einzelnen Seiten unterzubringen.

Beim Probieren bin ich dann noch auf folgende Lösung gestoßen:

test.js
------------------
document.write("<div style='text-align:center'>");
document.write("<h2>Herzlich Willkommen</h2>");
document.write("</div>");
var ziel="Startseite BffL Wagrien";
document.write(ziel.link("http://homepage.schleswig-holstein.de/BffLWagrien/"));
document.write("<br><br>");
var menue1 ="Start-Menü";
document.write(menue1.link("MenueStart.html"));
document.write("<br><br>");
var win1 ="Seite-Start";
document.write(win1.link("startseite.html"));
document.write("<br><br>");
-----------------

Aber ich glaube die ursprüngliche Idee ist besser.

Nochmals vielen Dank und schönen Sonntag,

Dieter Gielow