Wenn das Zeichen in der verwendeten Kodierung vorhanden ist, braucht es nicht als Entity geschrieben werden.
Was nicht für ", <, >, & gilt.Bei < und & stimme ich zu, sofern diese Zeichen dargestellt werden sollen und nicht als Markup dienen.
und bei ", falls es in einem "-limitierten Attributwert steht.
Und natürlich stimmst du auch bei > zu wenn es in ]]> auftaucht, ohne dass letzteres einen CDATA-Abschnitt begrenzt. Und natürlich bei ' in einem Attributwert der mit ' begrenzt wird, wäre das erwähnt worden. Noch genauer genommen braucht man Entities oder eher Entity-Referenzen über nie, dann &#...; und &#x...;, sprich, Zeichenreferenzen tun es auch, oft sogar besser.