Hallo.
Da geht es dir nicht anders als den vielen deutschsprachigen Anwendern, die sich mit englischsprachiger Software herumschlagen müssen. Insbesondere das Trenner/Dezimalpunkt-Dilemma und die falschen Anführungszeichen können tätsächlich nerven. Ich fühle also mit dir.
Dann ist aber die Software etwas seltsam. Zumindest unter Windows kann man den Standard einstellen der angewandt werden soll, mindestens der Trenner/Dezimalpunkt laesst sich dort regeln.
Ich kann dich sogar insoweit beruuhigen, als dass dies auch bei anderen Betriebssystemen sehr gut funktionieren kann.
Wenn die jeweilige Software das nicht uebernimmt ist das natuerlich eine andere Frage.
Beanspruchst du Finderlohn auf den Knackpunkt? ;-)
MfG, at