Hallo,
http://www.nurnbeispiel.de/irgendwas/guckmahier
Hier wird die Seite http://www.nurnbeispiel.de/irgendwas/guckmahier/index.htm angesprochen, zumindest in der Regel.
Als allererstes wird die Ressource guckmahier angesprochen. Wenn diese nicht gefunden wird, dann schmeißt der Server seine Fehlerbehandlungsroutinen an und vermutet, daß eigentlich ein Verzeichnis gemeint ist und hängt das fehlende / hinten dran. Sofern tatsächlich das Verzeichnis gemeint ist, wird der Statuscode 301 (Moved Permanently) erzeugt und es erfolgt ein neuer Request. Ein fehlendes / bei einem Verzeichnis verursacht also unnötige Serverlast.
Eine weitere Möglichkeit, die hinter der obigen URL stecken könnte, ist "Content Negotiation" (http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/alt-http/index.htm). Hier wird anhand des Headers, den der Browser mitschickt, aus verschiedenen Möglichkeiten eine ausgewählt, die an den Browser zurückgeschickt wird.
Beispiel Sprachauswahl:
http://www.example.org/seite.de.html -> deutsche Seite
http://www.example.org/seite.en.html -> englische Seite
Bei der Anforderung von "http://www.example.org/seite" entscheidet der Server anhand der mitgeschickten Spracheinstellungen, welche der beiden Seiten er ausliefern soll.
Oder schau Dir mal die URLs der "Valid-HTML-Icons" vom W3C an:
http://www.w3.org/Icons/valid-xhtml10
Der Server entscheidet bei dieser URL anhand des Headers, ob er valid-xhtml10.png oder valid-xhtml10.gif ausliefern soll.
Viele Grüße
Carsten