jack: overflow: auto, MAC

Hallo liebe Mitmenschen,

ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Mein Problem: Bei einer Tabelle habe ich mit CSS den Tag overflow: auto verwendet. Auf allen PCs kann ich auch dann den Scrollbalken benutzen und er funktioniert. Nun bekam ich von einem Mac-user die Nachricht, dass er nicht scrollen kann. Habe dann einen alten Mac aktiviert und leider festgestellt, dass es wirklich nicht funktioniert. Weder auf dem OS-X noch auf 9.1.
Kann mir bitte jemand einen heissen Tip geben? Ich bin am verzweifeln!

besten Dank

Jack

  1. Hi,

    Mein Problem: Bei einer Tabelle habe ich mit CSS den Tag overflow: auto verwendet.

    CSS kennt keine Tags.

    Für welches Element genau hast Du die Eigenschaft overflow verwendet?

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    1. Hallo Andreas,

      erstmal danke, dass Du auf meine Frage antwortest.
      Ich weiss auch, dass CSS keine Tags kennt, bin aber echt schon am durchdrehen, weil ich mein Problem nicht lösen kann.
      Ich habe folgendes verwendet:

      <td rowspan="2" align="left" valign="top" style="width: 520px; height: 100px;" background="gfx/001-4_12.gif">
            <div style="width: 100%; height: 277px; overflow: auto;">

      Wäre echt schön, wenn Du mir da vielleicht weiterhelfen könntest. Ich werde das dann auch bestimmt wieder gut machen.

      lieber Gruß

      Jack

      Hi,

      Mein Problem: Bei einer Tabelle habe ich mit CSS den Tag overflow: auto verwendet.

      CSS kennt keine Tags.

      Für welches Element genau hast Du die Eigenschaft overflow verwendet?

      cu,
      Andreas

      1. Hi,

        <td rowspan="2" align="left" valign="top" style="width: 520px; height: 100px;" background="gfx/001-4_12.gif">
              <div style="width: 100%; height: 277px; overflow: auto;">

        Ok, also auf das div angewendet.
        Dann sollte es funktionieren - ich hatte den Verdacht, daß overflow (verbotenerweise) direkt auf das td angewendet würde.
        Größe ist auch vorgegeben.
        Hm. Browserfehler?

        cu,
        Andreas

        --
        MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
        1. hi,

          <td rowspan="2" align="left" valign="top" style="width: 520px; height: 100px;" background="gfx/001-4_12.gif">
                <div style="width: 100%; height: 277px; overflow: auto;">

          Ok, also auf das div angewendet.
          Dann sollte es funktionieren - ich hatte den Verdacht, daß overflow (verbotenerweise) direkt auf das td angewendet würde.
          Größe ist auch vorgegeben.

          allerdings ist die grösse des div um 177 px grösser, als die der tabellenzelle.

          liegt da vielleicht der fehler ...?

          gruss,
          wahsaga

          1. Hallo,
            war ein guter Tip, bringt leider auch nichts.
            Ich Vermute langsam wirklich einen Browserfehler.
            besten Dank
            Jack

            1. hallo,

              sorry, aber bei mir funktionieren die scrollbalken auch nicht am IE,
              kurz netscape 6.x da verschwinden die zur seite raus beim scrollen,
              rahmen tauchen um die tabelle auf.
              habe dann aufgehoert ist schon spaet, vielleicht morgen nochmal...
              auch so, ein mac hat das verbockt...

        2. Hallo,
          danke für Deine Bemühungen.
          Kann leider Mangels vernünftigem Mac keine verschiedenen Browser testen. Auf PC geht es ja auf allen. Vielleicht mal ne Nacht drüber schlafen ;-)..

          lieber Gruß

          Jay

  2. hi,

    Nun bekam ich von einem Mac-user die Nachricht, dass er nicht scrollen kann. Habe dann einen alten Mac aktiviert und leider festgestellt, dass es wirklich nicht funktioniert. Weder auf dem OS-X noch auf 9.1.

    auch mac-user nutzen verschiedene browser.
    welchen ...?

    gruss,
    wahsaga

    1. Hallo,

      auch mac-user nutzen verschiedene browser.
      welchen ...?

      Auf dem Mac gibt es eigentlich nur _einen_ vernünftigen Browser: Mozilla ab 1.5 (somit auch NS 7.1).
      Alles andere ist eine Zumutung.
      Der IE 5.2 auf dem Mac ist eine einzige Datenmüllsammlung.
      Safari 1.2 ist sehr nett. Anzusehen. Ansonsten hat es die Qualität von einem NS 4.x.

      Grüße
      Thomas - der seit zwei Tagen damit bschäftig ist, Bugs in den Mac-Browser umzugehen.

      1. Hallo Thomas,

        Alles andere ist eine Zumutung.

        Ja? Wüßte ich nicht.

        Der IE 5.2 auf dem Mac ist eine einzige Datenmüllsammlung.

        So langsam. Seinerzeit war er recht gut in der Standardunterstützung.
        Dummerweise dürfte er immer noch der meistbenutzte Browser auf dem
        Mac sein.

        Safari 1.2 ist sehr nett. Anzusehen. Ansonsten hat es die Qualität
        von einem NS 4.x.

        Kann ich nicht nachvollziehen.

        Thomas - der seit zwei Tagen damit bschäftig ist, Bugs in den Mac-Browser
        umzugehen.

        Berücksichtigst Du auch anderes wie z.B iCab, Omniweb vor der Version 4.5,
        Opera 6? Das macht erst recht Spaß. :-)

        Tim

        1. Hallo Tim,

          Alles andere ist eine Zumutung.

          Ja? Wüßte ich nicht.

          Ja. Glaub mir! ;-)

          Der IE 5.2 auf dem Mac ist eine einzige Datenmüllsammlung.

          So langsam. Seinerzeit war er recht gut in der Standardunterstützung.

          ?????????

          Dummerweise dürfte er immer noch der meistbenutzte Browser auf dem
          Mac sein.

          Deshalb musste ich die Hälfte meiner CSS-Definitionen wieder ins HTML in die versch. Attribute verfrachten.

          Safari 1.2 ist sehr nett. Anzusehen. Ansonsten hat es die Qualität
          von einem NS 4.x.

          Kann ich nicht nachvollziehen.

          Ich schon.
          Mit HTML hat er keine Probleme, aber beim CSS ist er keine große Läuchte (ja, ich brauche overflow!).

          Thomas - der seit zwei Tagen damit bschäftig ist, Bugs in den Mac-Browser
          umzugehen.

          Berücksichtigst Du auch anderes wie z.B iCab, Omniweb vor der Version 4.5,
          Opera 6? Das macht erst recht Spaß. :-)

          Nein.
          Opera 7 könnte ich, aber ist in dem Sinne nicht notwendig, denn er macht - so wie Mozilla - das was ich schreibe.

          Grüße
          Thomas

  3. Hallo liebe Mitmenschen,
    Habe dann einen alten Mac aktiviert und leider festgestellt, dass es wirklich nicht funktioniert. Weder auf dem OS-X noch auf 9.1.
    Kann mir bitte jemand einen heissen Tip geben? Ich bin am verzweifeln!

    besten Dank

    Jack

    servus. ich bin auch mac-user (im moment bei der arbeit an nem pc)
    wenn du mir die adresse gibts, kann ichs heut abend mal ausprobieren. in welchem browser hast dus getestet? nur safari?

    mfg amlug

    1. Hallo,
      erstmal danke, dass Du mir Deine Hilfe anbietest. Ich habe die Seite auf IE5 getestet. Habe leider keine Ahnung, auf welchem Browser mein Kunde die Seite angeschaut hat. Ich habe dann nur bei einem Freund die Seite auf einem neuen Mac (osX) mit IE(weiss leider nicht welche Version Standard ist) gesehen, und bei mir auf einem uralt Mac (os9.1) mit IE5 getestet. Bei einem anderen Freund funktioniert die Seite mit os 9.2 und Netscape 6 u. 7. Meine alte Mac-Gurke hat zu wenig Speicher um Netscape zu öffnen.
      Safari konnte ich, mangels haben, nicht testen.
      Wäre Dir sehr dankbar, wenn Du www.solarmio.de mal anschauen könntest und mir Dein Ergebnis mitteilst.
      (die Seite ist sehr chaotisch geschrieben, sollte aber trotzdem funktionieren)

      lieber Gruß

      Jack

      servus. ich bin auch mac-user (im moment bei der arbeit an nem pc)
      wenn du mir die adresse gibts, kann ichs heut abend mal ausprobieren. in welchem browser hast dus getestet? nur safari?

      mfg amlug

  4. Hoi Jack,

    Ich hab mich vor einer Weile auch mal mit Mac & CSS auseinandersetzen dürfen, was ein Spass ;-)

    Schau mal bei diesen Links, da Du nicht geschrieben hast bei welchem Browser der Fehler auftritt hast Du hier mal eine Auswahl:

    http://www.macedition.com/cb/ie5macbugs/notbugs.html
    http://developer.apple.com/internet/css/ie5cssbugs.html
    http://dhtmlkitchen.com/experiment/safari/index.html

    Schau die Docs mal durch, vielleicht hilft es Dir weiter...

    Grüsse und viel Glück,
    AndreD

    1. Hallo Andre,
      tausend Dank. Ich werde mir das heute nacht mal rein ziehen.
      lieber Gruß
      Jack

  5. Hallo jack,

    Mein Problem: Bei einer Tabelle habe ich mit CSS den Tag overflow: auto verwendet. Auf allen PCs kann ich auch dann den Scrollbalken benutzen und er funktioniert. Nun bekam ich von einem Mac-user die Nachricht, dass er nicht scrollen kann.

    Ich hab noch mal auf den verfügbaren Mac-Browsern getestet:

    • Safari 1.1 - ein halber! (vertikal) Scrollbalken wird angezeigt, dieser funktioniert jedoch
    • Opera 6.03 - keine Scrollbalken, dafür schöne graue Frame-Begrenzungen
    • Camino 0.7 (= Mozilla) - Scrollbalken vorhanden und funktionieren.
    • IE 5.2.3 - Scrollbalken sind da, lassen sich aber nicht scrollen!! (keine "Geisterscrollbalken"!)
    • Mozilla 1.4 Scrollbalken OK, dafür die Schrift unlesbar klein.

    Soweit ich das erkennen kannst hast Du einen Frame, darin mindestens eine Tabelle, und in einer td ein div, dem Du die Eigenschaft overflow:auto; gegeben hast. seufz. Vielleicht ist das div breiter als der Frame und der Scollbalken verschwindet darunter? Dann müßte eigentlich ein Querscrollbalken erscheinen, wenn, ja wenn! Du dies dem Frame erlaubt hättest... dieser hat jedoch scrolling="no".

    Tipp 1: Ich würde den blauen Rand außen rum ganz wegnehmen, dann mußt du viel weniger Scrollen und Deine Seite wird "elastischer".
    Tipp 2: Verzichte auf zu viele Tabellen für das innere Layout

    Wenn Tipp 1+2 Dir zu aufwendig sind:
    Tipp 3: schmeiß wenigstens das div in der td raus und gib deinem Frame dafür lieber die Eigenschaft scrolling="auto".

    Viel Erfolg.

    Gruß aus Köln-Ehrenfeld,

    Elya

    --
    "Alle mal an die Nase fassen, und zwar an die eigene": http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/9/57903/#m324482
    _____________
    Wikipedia: Die freie Enzyklopädie http://de.wikipedia.org