Hello Claus,
unter einer sauberen Programmierung verstehe ich z.B. eigensichere Programme und Programmmodule (ui, jetzt mit 3 m). Wenn ich eine Funktion aufrufe, der ein Array übergeben werden muss, kann ich innerhalb der Funktion nachfragen, obe es denn tatsächlich ein Array ist mit plausiblen Daten. Und wenn es keines ist, dann führe ich die einheitliche Fehlerbehandlung durch. Ich gebe also. z.B. false oder einen fehlerwert zurück. Und im eigentlichen Arbeitsergebnis der Funktion steht dann ein ungültiger möglichst neutraler Wert.
Also
- Fehlererkennung
- Fehlerbehandlung
- Fehlermeldung
Dann wird es sauber aber leider auch langsam.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen