n'abend
Hi,
Woraus schliesst Du, das ich kein Verständis für das CS-Prinzip habe, *wunder* bzw. kannst Du mein Defizit näher erläutern ...
Du stellst JavaScript mit PHP in einen Zusammenhang, und Du hälst serverseitige Includes für eine Alternative zu Frames. In beiden Fällen verwurschtelst Du Client- und Serverseite.
Schön das wir und missverstanden haben :o)
Ich war in meinem Kopf schon etwas weiter ...
Wie geschrieben, ich habe schon etwas getestet und dort stand ich vor einigen Entscheidungen:
arbeite ich mit Frames und muss je nach content mehrer Seiten aktualisieren (über JS, weil Header geht ja nicht [soweit ich weiss]) oder realisiere ich meine Site mit includes wo z.B. Naviation und Main-content dann beim erneuten Seitenaufruf den richtigen Inhalt ziehen.
Technisch natürlich komplett unterschiedlich, für den Client (hoffentlich) das gleiche Resultat.
Das war ja auch meine eignetlich Frage, wie macht Ihr es, ich brauche ein paar Denkanstösse um in einem Jahr nicht peinlich berührt zu sein, wenn ich mit den Code dann nochmal ansehe.
Wiedem auch sei, Du musstest mir nicht erklären wo der unterschied zwischen einem Client und einem Server ist und ich muss mich genauer ausdrücken. ;-)
Grüsse
Claus