Gibt es hier Netzwerkspezialisten?
Teiger
- sonstiges
0 killing_joke0 Teiger0 dey0 Teiger0 Christian Kruse0 Teiger0 Teiger
0 Viennamade
0 Sven Rautenberg0 e7
Hallo,
bräuchte mal jemandem der bei einem Windows 2000 Netzwerkproblem helfen kann.
Seit ein paar Tagen dauert es ewig wenn ich mich von diesem Rechner, an dem ich gerade sitze(Windows 2000 Prof.) am Netzwerk anmelden will.
Was sonst 2 Sekunden gedauert hat, dauert nun ungefähr 2.5 Minuten.
Die IP des Servers ist 150.150.150.1 und die meines Recherns ist 150.150.150.3
Könnte mir mal jemand eine Schnellcheckanleitung geben nennen?
Danke
Könnte es sein das dein Profil zu gross ist?!
PS: wer braucht denn intern die IP 150.150.150.3?!
es gibt Ranges die intern genutzt werden!!
192.168...
10.0...
aber sicher keine öffentlichen adressen
Hallo,
Könnte es sein das dein Profil zu gross ist?!
Nein, egal unter welchen Benutzernamen ich mich anmelde. Es dauert über all über 2 Minuten.
PS: wer braucht denn intern die IP 150.150.150.3?!
es gibt Ranges die intern genutzt werden!!
192.168...
10.0...
Hallo, ich weiß das, aber ich bin nicht der Aministrator und darf es nicht ändern. Der hat es vor ein paar Jahren halt so eingerichtet und es lief immer ordentlich.
Muss die Subnetzmask dann 255.255.0.0 sein ?
Moin moin,
Muss die Subnetzmask dann 255.255.0.0 sein ?
So weit ich weiss, muss die Subnetmask nur gleich sein!?
Hast du zufällig 2 Netzwerkkarten zur selben Zeit in 2 verschiedenen Subnets aktiv?
bydey
Hallo,
Also die IP Vergabe hatte ein damaliger Chef angeordnet, der aber seit bereits über einem jahr nicht mehr hier ist. ;)))
Warum wohl. lol
Muss die Subnetzmask dann 255.255.0.0 sein ?
So weit ich weiss, muss die Subnetmask nur gleich sein!?
Hast du zufällig 2 Netzwerkkarten zur selben Zeit in 2 verschiedenen Subnets aktiv?
Ja auf diesem Rechner läuft der Ken DSL Proxy Server, über den alle Leute im Netzwerk ins Internet gehen. Es sind also 2 3com Karten drin.
Eine für DSL die andere für das Netzwerk.
Habe gerade im Windows Ereignisanzeige/Anwendung nachgeguckt und folgendes gefunden:
Fehlereignis: 1000
Quelle: Userenv
Benutzer: System
Der Benutzer oder der Computername kann nicht ermittelt werden. Zurückgegebener Wert (1722).
Ist da irgendwas bei Intranet Karte falsch konfiguriert?
LM Hosts ist aktiviert und WINS.
Komisch.
Hilfe.
Gruß Teiger
Hallo Teiger,
Der Benutzer oder der Computername kann nicht ermittelt werden.
Zurückgegebener Wert (1722).
Sieht so aus, als wäre dein DNS oder dein WINS kaputt. Ist das ein
Windows-Server? Du solltest überprüfen, ob DNS und WINS generell
noch gehen. Wenn nein, dann reparieren, wenn ja, dann den Eintrag
für den Rechner überprüfen.
Grüße,
CK
Hallo,
also ich habe gerade 2 POstings gefunden bei denen das gleiche Problem beschrieben wird.
http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=6938
http://www.mcseboard.de/archiv/28/2003/09/4/14635
Aber zur Lösung verhelfen die auch net.
Also ganz unten in dem Posting steht,
dass er das Problem selber gefunden hätte.
<zitat>
moth Vielen Dank für eure Antworten aber das
Problem hat sich gelöst.
Er hat den falschen Server gesucht Bei der namensauflösung.
Statt auf den internen Server ist der Name auf die externe gegangen
</zitat>
Denke das liegt bei mir auch vor.
Wie/wo kann ich dem Recher sagen dass der Windows 2000 Server auf 150.150.150.3 liegt?
Danke
Hallo,
... ich würde nicht von einem kaputtem WINS/DNS ausgehen. Vielmehr, daß die Reihenfolge der Karten in den IP-Eigenschaften falsch eingestellt ist.
Gruß
Viennamade
Hallo Teiger,
Der Benutzer oder der Computername kann nicht ermittelt werden.
Zurückgegebener Wert (1722).Sieht so aus, als wäre dein DNS oder dein WINS kaputt. Ist das ein
Windows-Server? Du solltest überprüfen, ob DNS und WINS generell
noch gehen. Wenn nein, dann reparieren, wenn ja, dann den Eintrag
für den Rechner überprüfen.Grüße,
CK
Hallo Viennamade,
... ich würde nicht von einem kaputtem WINS/DNS
ausgehen. Vielmehr, daß die Reihenfolge der Karten in
den IP-Eigenschaften falsch eingestellt ist.
Genau das ist aber das Symptom. Der eigene Rechnername (nicht
der Server-Name!) kann nicht aufgelöst werden => DNS- oder
WINS-Fehler. Übrigens scheint mir die MS-Dingensgeschichte da
recht zu geben.
Grüße,
CK
Moin!
Hallo, ich weiß das, aber ich bin nicht der Aministrator und darf es nicht ändern. Der hat es vor ein paar Jahren halt so eingerichtet und es lief immer ordentlich.
Naja, solange ihr nicht auf Server in Asien zugreifen wollt (da ist 150.150.x.x nämlich offiziell vergeben), geht das ja auch. Ist nur ein deutliches Zeichen von Inkompetenz.
Trotzdem ist deine einzige Chance, eben diesen Administrator zu kontakten, weil der ja auch irgendwo anders was geändert haben kann. Oder seine idiotische IP-Auswahl jetzt wirklich zu Problemen führt, weil die Adressen im Internet aktiv genutzt werden.
- Sven Rautenberg
Hi,
Muss die Subnetzmask dann 255.255.0.0 sein ?
die "normale" Subnetmaske ist 255.255.255.0. Schlägt zumindest Win98 vor, wenn man die IP-Einstellungen manuell ändert.
E7
Hallo e7,
Muss die Subnetzmask dann 255.255.0.0 sein ?
die "normale" Subnetmaske ist 255.255.255.0. Schlägt zumindest
Win98 vor, wenn man die IP-Einstellungen manuell ändert.
Normal gibt es nicht. Die Subnetz-Maske hängt davon ab, welche
Art von Netz vorliegt und wieviele IP-Adressen für dieses Netz
vergeben werden sollen. Um die Vergabe der Subnetz-Maske zu
verstehen, muss man wissen, wie sie aufgebaut ist. IP-Adressen sowie
Subnetz-Masken sind eigentlich nur Bitmasken. IPv4-Adressen bestehen
aus 4 * 8 = 32 Bit. Dementsprechend sind auch Subnetz-Masken
4 * 8 = 32 Bit lang. Jedes Bit, das in der Subnetz-Maske
auf 1 gesetzt ist, entspricht in der IP-Adresse für eine
Netz-Relevante Angabe. Beispiele:
Subnetz-Maske: 11111111 11111111 11111111 11111000 (= 255.255.255.248)
IP-Bereich (nur die letzten 8 Bit): 00000000 bis 00000111, also
.0 bis .8
Subnetz-Maske: 11111111 11111111 00000000 00000000 (= 255.255.0.0)
IP-Bereich (die letzten 16 Bit): 00000000.00000000 bis
11111111.11111111, also .0.0 bis .255.255
Wichtig ist allerdings noch zu wissen, dass jeweils die erste und
letzte IP-Adresse reserviert sind für Netzwerk-Adresse und
Broadcast-Adresse. Damit sind sie nicht benutzbar.
Grüße,
CK