KD-one: Wurm - aber seltsam...

Beitrag lesen

Hallo Swen Wacker,

Das sind wohl Kanonen auf Spatzen. Wohl auch noch unschuldige Spatzen. Ich weiß nicht, wie viele Leute vor eine Paar Wochen ein Mail mit dem Vorgänger (sober-b oder so ähnlich) von Swen.Wacker@gmx.de erhalten haben - ohne dass ich irgendetwas mit der Versendung der Mails zu tun gehabt hätte (Mein Email-Client The Bat! ist immun gegen solche Wümer). Wenn mich da jeder angezeigt hätte. der _meinte_, ich hätte ihm eine Mail geschickt, dann hätte ich viel zu tun gehabt. Der Anzeigende aber auch.

Die sinnvollste Reaktion auf solche Würmer ist imho ein gescheiter Filter. Glücklicherweise sind die letzten Würmer/Viren da einfach zu handhaben gewesen.

Naja, das sind auch meine Bedenken, daß nicht unbedingt der Versender mit der angeführten Mailadresse identisch sein muss.
Was mich wirklich stutzig machte, daß ich von eben diesem einen Absender schon über 100 Virenmails erhalten habe und nur von diesem.
Üblicherweise verteilen sich die Absender meist auf viele verschiedene Adressen, in diesem Fall nicht.
PS.: Ich habe einen sehr guten e-Mail Client und ich habe einen sehr guten Filter, zudem habe ich einen noch besseren Scanner, der aber(in diesem Fall leider) alle Mails vor dem Download prüft und bei Entdeckung eines Virus/Wurms/Trojaners den Rechner durch die aggressiven Alarmmeldungen blockiert.
Heisst also jedesmal, Arbeit unterbrechen, den Scanner abschalten, temp-Ordner löschen, Scanner wieder einschalten, online gehen, die Mail am Server löschen... :-(
Gruß

Kurt

--
"Was man muehelos erreichen kann, ist gewoehnlich nicht der Muehe wert, erreicht zu werden."  (Sprichwort)
http://elektro-dunzinger.at
http://shop.elektro-dunzinger.at