Nochmal Virus-Spam
Tom
- sonstiges
0 Frickelmeister0 Tom
0 alguien0 Henryk Plötz0 Raik0 fastix®
Hello,
ich habe innerhalb eines (eigenen) Portals gestern Abend eine neue Seite angelegt und heute vormittag dort noch eine eMail-Adress in den Text gesetzt (also nicht als href). Dann habe ich die Seite bei Google angemeldet. Niemand anders hat bisher diese Adresse und ich habe sie auch nicht benutzt bisher.
Als ich eben in mein Postfach sah, hatte ich darauf SIEBEN dieser wunderbaren Vorus-Spams, die wir alle kennen.
Die Seite ist noch nicht in den Index von Google aufgenommen.
Das könnte doch aber nun bedeuten, dass bei Google das Loch im Eimer ist. Die scheinen also die gefilterten eMail-Adressen SOFORT zu verkaufen oder selber zu verwenden. Ist sowas vorstellbar?
Meine Logs weisen keine anderen Zugriffe auf die Seite aus, als meine eigenen und die von Google.
Wir sollten der Sache gezielt nachgehen!
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hola,
hmmm das mit Google ist wohl momentan nicht zu erklären, aber ich frage mich, wieso du eine Mailadresse in den Text schreibst, obwohl du weißt, dass du Spam bekommen wirst? Ich persönlich versuche solche Sachen weitgehend zu vermeiden.
Frickelmeister.
Hello,
hmmm das mit Google ist wohl momentan nicht zu erklären,
Das war aber der Kern der Frage
aber ich frage mich, wieso du eine Mailadresse in den Text schreibst, obwohl du weißt, dass du Spam bekommen wirst?
Das ist ja nun eine Dämliche Frage. Wieso sollte ich auf die Strasse gehen, wo ich doch weiß, dass ich überfallen werden könnte? Wieso habe ich mich gegähren lassen, wenn ich doch wuste, dass ich vergiftet werden konnte? (hat ja zum Glück nicht ganz geschafft, ud ich lebe [wieder] gerne, auch wenn es immer noch Menschen "meines Vertrauens" gibt, die mich über den Tisch ziehen. Einer davon ist hier bestens bekannt!) Wieso sollte ich im Selfforum Fragen stellen, wenn ich doch weiß, dass ich sowieso zu 70% blöde Antworten bekomme? Wieso sollte ich was essen, wenn ich doch sowieso weiß, dass ich es wieder ausscheiden werde? Wieso schmeckt mir eigentlich Wefeweizen so gut? *ganz doll grins*
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo Tom,
hmmm das mit Google ist wohl momentan nicht zu erklären,
Das war aber der Kern der Frage
kürzlich war ein interessanter Artikel in der Zeit ode der süddeutschen: Google wird jetzt richtig kommerziell und bald kann man wohl nicht mehr unterscheiden, welche Einträge gekauft und welche wirklich "gefunden" wurden.
aber ich frage mich, wieso du eine Mailadresse in den Text schreibst, obwohl du weißt, dass du Spam bekommen wirst?
Das ist ja nun eine Dämliche Frage. Wieso sollte ich auf die Strasse gehen, wo ich doch weiß, dass ich überfallen werden könnte?
neinein, das hinkt: Daß Du auf der Straße überfallen wirst, ist _unwahrscheinlich_, aber daß Du mit Deinem Vorgehen Spam bekommst ist nicht nur _wahrscheinlich_, sondern mittlerweile leider zu erwarten. Das ist der Unterschied.
Gruß, Andreas
Hi!
ich habe innerhalb eines (eigenen) Portals gestern Abend eine neue Seite angelegt und heute vormittag dort noch eine eMail-Adress in den Text gesetzt
Als ich eben in mein Postfach sah, hatte ich darauf SIEBEN dieser wunderbaren Vorus-Spams, die wir alle kennen.
Was sind denn "Vorus"-Spams??
Egal. Lautet die erwähnte Email-Addrsse vielleicht "info@deine-domain.de" oder so? Also ich hab mit Google noch nie solche Probleme gehabt.
Und Google hat noch am gleichen Tag der "Anmeldung" deine Seite gespidert?
Gruß
alguien
Moin,
ich habe innerhalb eines (eigenen) Portals gestern Abend eine neue Seite angelegt und heute vormittag dort noch eine eMail-Adress in den Text gesetzt (also nicht als href). Dann habe ich die Seite bei Google angemeldet. Niemand anders hat bisher diese Adresse und ich habe sie auch nicht benutzt bisher.
Das könnte doch aber nun bedeuten, dass bei Google das Loch im Eimer ist. Die scheinen also die gefilterten eMail-Adressen SOFORT zu verkaufen oder selber zu verwenden. Ist sowas vorstellbar?
Wir sollten der Sache gezielt nachgehen!
Ja, du hättest dich vorher gezielt informieren sollen bevor du solche Anschuldigungen öffentlich aussprichst. Hint: Sober.C (das ist der Wurm aus deinem anderen Posting welches du überflüssigerweise auch noch abgesetzt hast, du hast hier ja geflissentlich die Nennung des konkreten Wurms unterlassen) verbreitet sich nicht über gekaufte Mailaddressen. Informationen zu diesem Wurm findest du zum Beispiel hier: http://www.f-secure.com/v-descs/sober_c.shtml. Und du wirst es nicht glauben: Die haben da sogar alle Texte mit denen sich der Wurm verschickt, du brauchst uns deine Exemplare also gar nicht vorzulesen.
Hello Henryk,
du brauchst uns deine Exemplare also gar nicht vorzulesen.
Du bist so charmant, ich werde dich weiterempfehlen.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo.
Du bist so charmant, ich werde dich weiterempfehlen.
Du bist so zitierfähig, ich werde dich weiterempfehlen :-)
MfG, at
Hallo Tom,
Das könnte doch aber nun bedeuten, dass bei Google das Loch im Eimer ist.
oder das deine adresse so kurz war, das sie von einem dieser generatoren erzeugt werden konnte.
es werden ja auch systematisch namen, bezeichnungen, modebegriffe usw. (auch z.b. mit angehängten zahlen) mit allen möglichen bekannten mail-hostern kombiniert und die mails versendet.
praktisch blind solange nach postfächern werfen, bis man eins trifft.
deine adresse sollte also schon min. 10 zeichen lang sein, besser noch länger und alle möglichen zeichengruppen enthalten: gross/kleinbuchstaben, zahlen und sonderzeichen (soweit zulässig).
und selbst dann könnte es sein, das die adresse einfach "erfunden" und probiert wurde, ohne das google damit was zu tun hat.
du solltest also bei einem solchen test zwei möglichst ähnliche adressen generieren (damit die warscheinlichkeit gleich ist, das sie automatisch generiert werden können und sie auf 2 nicht verlinkten seiten online stellen.
freundl. Grüße aus Berlin, Raik
Moin!
Damit sich keiner wundert: genau dies ist mir neulich auch passiert:
Exakt vier Stunden nach Änderung der Mailadresse auf einer meiner Seiten erhielt ich Spam an die alte _und_ die neue Adresse. Nein, das war mit absoluter Sicherheit kein "Wörterbuchangriff".
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®