Suchmaschienenoptimierung !?
Bill Dschirmschoner
- sonstiges
Hallo,
Suchmaschienenoptimierung. Das ist das einzige, was mir hier erst mal zu meiem Problem eingefallen ist. Das Problem: Eine bedeutende Website in den Suchmaschienen auf vordere Plätze zu bringen.
Man stelle es sich so vor: Ich suche jetzt mal nach einem Wort, welches (ich schaue gerade nach) garantiert exiplit _vorne_ in den Keywords kommt, in der gesamten Seite geht es lediglich darum. Neube Keywords:
<meta name="keywords" content="Wang 700, Wang, wang, 700">
So. Nun machen wir mal eine Google-Suche: ... http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q="Wang+700"&btnG=Google+Suche&meta=lr%3Dlang_de ...
Nichts gefunden. Das Suttgarter Museum, ok, aber nicht das, was _ich_ suche. Hier mal die Meta-Tags der Seite, die Google gefunden hat:
<meta name="Keywords" content="Wang 700">
Super ! Und wieso findet er nicht die Seite, die ich doch bitte finden lassen möchte ?
Was kann man da schon machen, damit Google etc. so was findet ?
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Bill Dschirmschoner
Hola,
Goggle sucht nicht nach den Keywords, weil ja dann jeder irgendwelchen Blödsinn in die Keywords schreiben könnte, nur um die Seite weiter nach vorne spammen zu können. Google bewertet die Seite danach, wieviele andere Seiten auf deine Seite linken und sucht nach Text auf deiner Seite. Je mehr Seiten auf deien linken, desto höher wird dein Ranking.
Frickelmeister.
halo,
Goggle sucht nicht nach den Keywords, weil ja dann jeder irgendwelchen Blödsinn in die Keywords schreiben könnte, nur um die Seite weiter nach vorne spammen zu können. Google bewertet die Seite danach, wieviele andere Seiten auf deine Seite linken und sucht nach Text auf deiner Seite. Je mehr Seiten auf deien linken, desto höher wird dein Ranking.
Noch eine andere Möglichkeit als andavos schon angesprochen hat - aber noch dreister.
Was will denn dann z.B. eine unbekannte seite machen ?
dumme technik.
Lou Der
Hallo,
Gute Texte haben.
Also ich habe selbst erfahrung mit google gemacht.
Ich habe eine Seite zum Computerspiel und auf die Seite sind von anfang an viele Besucher gegangen, ob wohl sie recht unbekannt war. Allerings waren die Texte sehr ausführlich und der Besucher findet hoffentlich das was er sucht.
http://www.d2wissen.de.vu
Dann habe ich noch eine Seite über PHP.
Die ist auch sehr Unbekannt (1 Verweisseite), dennoch finden Besucher über Google auf die Seite. Weil in den Texten nicht nur PHP steht, sondern öfters, weil die Texte auch teilweise sehr ausführlich sind.
http://www.clanwissen.de
Wie kommt man in die Google liste?
Was willst du erwarten?
Du hast 1 Seite über die Maschine Wang (oder wie die heißt) und erwartest, das du gleich an 1. Stelle stehst?
Das wäre zu schön um wahrzusein. Welche Berechtigung hast du?
Klar ich würde auch gerne bei allen möglichen Wörtern auf Platz 1 sein.
Das würde jeder gerne, aber das muss man sich schwer Erarbeiten.
Ersteinmal brauchst du guten Page Rank (verweisseiten) und dann solltest du ein paar mehr Texte haben.
Über Textverbindungen finden leute dich dann.
Die schreiben dann z.B.
Wang Infos zum Baujahr
Da könntest du evt. ganz oben stehn.
MFG
Andavos
Hallo,
O_o
also mit Meta Tags arbeitet Google kaum noch.
Warum?
Man kann sie selber schreiben ;)
Also Google hat 500 Suchkreterien.
Hauptsächlich:
Page Rank
Titel
URL
Vorkommen des Wortes im text
MFG
Andavos
Hallo,
O_o
also mit Meta Tags arbeitet Google kaum noch.
sehr sehr sehr sehr schade.
Warum?
Man kann sie selber schreiben ;)Also Google hat 500 Suchkreterien.
Hauptsächlich:
Page Rank
Titel
URL
Vorkommen des Wortes im text
Tja. Dumm dumm dumm. Der Titel meiner Seite heißt nämlich anders, url genauso, page rank - ? und Vorkommen des Wortes 2 *heul*.
Dumm dumm - schade schade. Google ist dumm.
Sehr dumm - duuuuuuummmm ! Blödes google.
Lou Der
Hi,
also mit Meta Tags arbeitet Google kaum noch.
sehr sehr sehr sehr schade.
Daran sind zum Teil auch die keyword-spammer schuld, die
<meta name="keywords" content="Wang 700, Wang, wang, 700">
statt
<meta name="keywords" content="Wang 700">
schreiben.
cu,
Andreas
Moin!
Daran sind zum Teil auch die keyword-spammer schuld, die
Wieso nur "zum Teil"?
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hi,
Daran sind zum Teil auch die keyword-spammer schuld, die
[hier fehlt im Zitat der relevante Teil des Satzes, auf den sich das "zum Teil" bezieht]
Wieso nur "zum Teil"?
Weil zum restlichen Teil die keyword-spammer schuld sind, die andere Methoden nutzen als die Wiederholung von keywords, z.B. keywords, die nichts mit dem Inhalt der Seite zu tun haben.
cu,
Andreas
Hallo ihr beiden,
Die Homepage ist alt. Damals habe ich gedacht, es wäre besser, wenn man wenn es in der seite um "Fischerei" geht (sehr abstraktes Beispiel), auch noch "Fischer" und "Fisch" reinzuschreiben.
Ma sehn,
Lou Der
also mit Meta Tags arbeitet Google kaum noch.
sehr sehr sehr sehr schade.Daran sind zum Teil auch die keyword-spammer schuld, die
<meta name="keywords" content="Wang 700, Wang, wang, 700">
statt
<meta name="keywords" content="Wang 700">
schreiben.
Wieso? Doppelte Keywords bzw. irrelevant voneinander abweichende Keywords kann eine Suchmaschine mühelos erkennen. Die Wiederholung von Keywords im meta-Element *kann* bei einer Auswertung gar keine Rolle spielen, wie sollte das gehen? Wenn eine Suchmaschine »Wang 700, Wang, wang, 700« im Hinblick auf Keywords ausliest, sollte sie zu derselben Keywordliste kommen wie beim Auslesen von »Wang 700« und »Wang,700«, nämlich zu den Keywords »wang« und »700«. Wenn eine Suchmaschine das mehrfache Vorkommen eines Keywords in den meta-Keywords so interpretiert, dass das Dokument höher gerankt wird als andere Dokumente mit demselben Keyword, aber nur einem einfachen Vorkommen, so ist ganz einfach der Algorithmus hundsmiserabel. Ich wüsste also nicht, wie sich eine Suchmaschine hier hinters Licht führen ließe. Schuld daran, dass Suchmaschinen die Keywords nicht mehr auswerten, sind also m.E. eher nur diejenigen, die irrelevante Keywords angaben.
Davon ganz abgesehen:
Wenn ich diese Keywords etwa für eine siteinterne Suchmaschine auswerten würde, so würde ich die Unterscheidung zwischen Keywords und Keyphrases machen. Ich würde also durchaus »Wang 700, Wang« angeben und »Wang 700« als Phrase auswerten lassen. Sprich, wenn jemand nach »Wang 700« sucht, soll die Seite mit der Keyphrase »Wang 700« weiter oben in der Trefferliste erscheinen als eine Seite, die zwar die Keywords »Wang« (und evtl. »700«) hat, aber eben nicht als Phrase. (Natürlich sind andere Kriterien ausschlaggebender, etwa der Titel des Dokuments.) »Wang« soll zusätzlich auch als eigenständiges Keyword von der Suche ausgewertet werden, »700« eher nicht (das hängt natürlich von der Site ab; wenn es nur um Wangs geht, würde wahrscheinlich auch »700« als Suchbegriff benutzt, da muss man sowieso dem Benutzer auf die Finger schauen, indem man die Suchausdrucke und die Ergebnisse loggt und die Suche entsprechend verbessert). Das ist m.E. etwas anderes, als die Keyphrase »Wang 700« von der Suchsoftware auseinandernehmen zu lassen und beide als normale Keywords zu benutzen (als stünde im meta-Element »Wang, 700«), ohne die Keyphrase je als Phrase zu verarbeiten und bei der Rangberechnung nur zu untersuchen, ob die Suchbegriffe im Titel und im Volltext nah beieinander stehen. Denn wenn »Wang 700« direkt im Suchausdruck vorkommt, lässt sich anhand der Keyphrase viel einfacher berechnen, ob das Dokument von Relevanz ist (noch besser wie gesagt, wenn die Keyphrase in Titel/Meta-Description/Meta-Abstract vorkommt).
Aber ich nehme einmal an, dass fortschrittliche Suchsoftware sowieso die Reihenfolge der Begriffe im Suchausdruck berücksichtigt und bei einer Suche nach »Wang 700« Dokumente mit <title>[...] Wang 700 [...]</title>, <h1>[...] Wang 700 [...]</h1>, <meta name="[DC.]description" content="[...], Wang 700, [...]" bereits höher bewerten als bei einer Suche bspw. nach »700 Wang« und »Wang [...] 700«. Daher wäre die Angabe von Keyphrases über <meta content="keywords"> bzw. <meta content="DC.subject"> nur nötig, wenn diese Phrasen zwar oft benutzt werden, aber so nicht im Dokument vorkommen (alternative Ausdrucksweisen).
...
also mit Meta Tags arbeitet Google kaum noch.
...
Bringt es dann überhaupt noch was Meta-Tags zu schreiben die früher mal Suchmaschinen galten, also Keyword, Description, Page-Topic und Ähnliche?
Hallo,
Ob das was bringt?
Das weiß man nicht sogenau, denn Google hält die Auswahlkretieren geheim. Also die gewichtungen kennt man nicht.
Aber moderne gute Suchmaschinen benutzen kaum evt. gar keine Meta Angaben.
Aber Schaden können sie auch nicht ;)
MFG
Andavos
hallo,
Vorkommen des Wortes im text
irgendwo habe ich mal auf einer seite so etwas in der art gesehen, weil bei mir kein x lief, und ich deswegen mit lynx surfen musste (seitdem bin ich ein halber lynx-fan, aber das ist eine andere geschichte):
<div style="display:none;">keyword_1, keyword_2, keyword_3 ... keyword_n-1, keyword_n</div>, mit einem ziemlich großen n. ob das was bringt?
mit freundlichen grüßen
dimitri rettig
Moin!
<div style="display:none;">keyword_1, keyword_2, keyword_3 ... keyword_n-1, keyword_n</div>, mit einem ziemlich großen n. ob das was bringt?
Dem Hoster bestimmt, der kassiert für den Traffic. Für Platz Nummer 1 der Suchmaschine reicht dies aber nicht aus. Da ist es echt billiger bei Google die Keywords zu buchen.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hallo,
<div style="display:none;">keyword_1, keyword_2, keyword_3 ... keyword_n-1, keyword_n</div>, mit einem ziemlich großen n. ob das was bringt?
der Trick ist mittlerweile auch durchschaut und wird, soweit ich weiß, nicht mehr berücksichtigt.
Gruß, Andreas
Hallo,
ne.
Texte die man nicht sieht, nimmt google nicht im Index auf
MFG
Andavos
Hallo.
Texte die man nicht sieht, nimmt google nicht im Index auf
Das funktioniert nicht zuverlässig, da es sehr viele Möglichkeiten gibt, Text für den Betrachter unsichtbar zu machen.
MfG, at
Hallo!
also mit Meta Tags arbeitet Google kaum noch.
Es scheint derzeit so, freilich beweist das nichts gegen Metainformationen, denn Algorithmen wechseln.
Warum? Man kann sie selber schreiben
Was willst du damit sagen? Letztlich lässt sich jeder Algorithmus übertölpeln.
Also Google hat 500 Suchkreterien.
Woher beziehst du diese Information? Freilich, es sind der Kriteriën viele, wie die jüngste schnitzelmitkartoffelsalat-Untersuchungen gezeigt haben, aber Google geizt mit Informationen zu seinen Feinalgorithmen und Analysen haben meist mehr Konjunktive als Indikative. Davon abgesehen ist es mir herzlich egal, was Google tut.
[...]
Zum weiterlesen:
Warum es nicht relevant ist, was Google tut:
</archiv/2003/12/67032/#m383625>
Allgemein zu Mythen um Suchmaschinen:
</archiv/2003/12/66931/#m382343>
Warum Google-Fixierung böse ist:
</archiv/2003/4/42986/#m235166>
Eine Grundwahrheit:
Suchmaschinen arbeiten für Menschen und versuchen daher, das zu finden, was Menschen suchen. Was dem Suchenden auf seiner Suche hilft, wird daher auch von Suchmaschinen dementsprechend hoch bewertet werden, unabhängig von zeitgeistigen Strömungen der Suchtechnologie.
emu
Hallo,
ups 100 Faktoren
http://www.google.de/intl/de/webmasters/4.html#A1
MFG
Andavos
Hallo!
ups 100 Faktoren
Hast du mein Posting überhaupt gelesen? Manchmal habe ich das Gefühl, ich rede gegen eine Wand.
emu
Hi,
Suchmaschienenoptimierung.
wenn du mit diesem Suchbegriff nach Hilfe gesucht hast, wundert mich das Ergebnis nicht.
http://dict.leo.org/?search=suchmaschiene&lang=de
Zeig' uns doch bitte die Seite, um die es geht.
Grüße,
Roland
Moin!
Super ! Und wieso findet er nicht die Seite, die ich doch bitte finden lassen möchte ?
"Wang" ist wohl ein sehr häufiges Wort... ca. 3,370,000 Fundstellen.
Was qualifiziert Deine Seite da ganz oben stehen zu wollen?
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Moin!
Super ! Und wieso findet er nicht die Seite, die ich doch bitte finden lassen möchte ?
"Wang" ist wohl ein sehr häufiges Wort... ca. 3,370,000 Fundstellen.
haaaa ! das ist wohl ein Witz !? Schuldigung, ich sprach von _dem_ Wang 700 ! Das war einer der ersten Rechner der 3.Generation mit einfacher IC-Technik (1967/68 rum). Der kostete mit sehr umfangreicher Peripherie deutlich über 70.000,-DM bzw. 35.000 Euro !
Was qualifiziert Deine Seite da ganz oben stehen zu wollen?
Die Tatsache, dass das ganze einmalig in seiner Umgebung ist.
tschau,
AliBi
Moin!
Moin!
"Wang" ist wohl ein sehr häufiges Wort... ca. 3,370,000 Fundstellen.
haaaa ! das ist wohl ein Witz
Ja, manche Tatsachen mögen dem einen oder anderem mehr oder weniger lustig vorkommen. Auf keinen Fall ändert das die Tatsachen als solche. Wie wär's mit einer Prise Fatalismus.
Was qualifiziert Deine Seite da ganz oben stehen zu wollen?
Die Tatsache, dass das ganze einmalig in seiner Umgebung ist.
Siehst Du, in China ist das ganz anders... Da ist so ziemlich jedes zweite Wort "wang". Das andere ist "li".
Apopros:
[1] Du hast schon mit "WANG 700" gesucht?
[2] Wann hast Du die Seite eingetragen?
[3] Welche ist denn nun die Deine?
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hallo,
Suchmaschienenoptimierung. Das ist das einzige, was mir hier erst mal zu meiem Problem eingefallen ist. Das Problem: Eine bedeutende Website in den Suchmaschienen auf vordere Plätze zu bringen.
1. Du meinst Ranking
2. Maschine schreibt sich nicht mit *ie*
SCNR, Erwin
Hallo Bill alias Ali,
Bitte gib Deinen richtigen Namen an, oder wenigstens
immer den gleichen Nickname.
Alles andere ist peinlich und kindisch.
Suchmaschienenoptimierung. Das ist das einzige, was mir hier erst mal zu meiem Problem eingefallen ist.
"5.7. Suchmaschienen und kreative Sprachgestaltung"
http://www.kso.co.uk/de/tutorial/5-7.html
Das Problem: Eine bedeutende Website in den Suchmaschienen auf vordere Plätze zu bringen.
Kein Problem, wenn
Ansonsten mach Dich mal schlau, was die gaengigen
Methoden zur Suchmaschinenoptimierung sind.
Aus HTML-Sicht und persoenlichem Aberglauben
empfehle ich, wichtige Begriffe in TITLE- und
H1-Elemente zu packen. Das ist kein fauler Trick,
sondern logisch, sinnvoll und wohl auch ueber
laengere Zeit etwas vom wenigen, das man bedenkenlos
empfehlen kann.
Gute (deutschsprachige) Infos zu Suchmaschinen gibt es bei:
http://www.kso.co.uk/
http://www.suchfibel.de/
Ausfuehrliche Infos zu Googles Page Rank und dem Algorithmus dahinter:
http://pr.efactory.de/d-index.shtml
META-Tags (insbesondere Keywords) werden von den meisten aktuellen
Suchmaschinen fuer die Indizierung voellig ignoriert, siehe auch:
http://www.kso.co.uk/de/tutorial/7-3.html
Nur die Description wird noch von einigen Suchmaschinen
auf der Resultate-Seite angezeigt, z.B. bei
http://www.alltheweb.com/ und http://www.search.ch/
Gruesse,
Thomas