nur wenn eine progammiersprache einem schon boolesche variablen anbietet, sollte man diese eigentlich auch nutzen, wenn es nur im ja/nein-werte geht.
Was ich nicht verstehe ist, warum es _überhaupt_ um ja/nein-Werte geht. Ich dachte erst, das timer = false wär nur dazu da, um die Variable zu definieren (deklarieren? Ich weiß es grad nicht), daher meine Frage, ob
timer = 0;
genauso gut gewesen wäre. Aber warum sollte man denn hier mit boolschen Variablen arbeiten? Hätts
var timer; auch getan? :-/
--
life's for the living. so check me tomorrow [Matthew Good Band]
life's for the living. so check me tomorrow [Matthew Good Band]