Validator-Ergebnis erläutern
Zeromancer
- html
0 fastix®0 Frickelmeister0 dbenzhuser0 Chris0 Zeromancer0 KD-one
0 wahsaga
Hallo,
ich habe eine Beispielseite validieren lassen. Der Validator meckert. Was habe ich falsch gemacht? Ich bin der englischen Fachsprache leider nicht so mächtig.
Vielen Dank für Tipps.
<schnipp>
Below are the results of attempting to parse this document with an SGML parser.
Line 22, column 79: ID "LINKS" already defined (explain...).
...dth="65" height="83" alt="Benny" id="links">Benny ist der Jüngste. Er is
^
Line 21, column 89: ID "LINKS" first defined here (explain...).
...70" height="82" alt="Egon Olsen" id="links">Die "Olsenbande hat ihren Namen v
^
Line 23, column 79: ID "LINKS" already defined (explain...).
...dth="65" height="92" alt="Kjeld" id="links">Kjeld passt scheinbar nicht ganz
^
Line 21, column 89: ID "LINKS" first defined here (explain...).
...70" height="82" alt="Egon Olsen" id="links">Die "Olsenbande hat ihren Namen v
^
Line 31, column 29: there is no attribute "TARGET" (explain...).
<a href="scs_01.jpg" target="_blank" onclick="ViewImage('scs_01.jpg','400','320
^
Line 38, column 7: ID "CENTER" already defined (explain...).
<p id="center"><a href="../index.html">«zurück</a></p>
^
Line 30, column 8: ID "CENTER" first defined here (explain...).
<p id="center">
</schnipp>
----------------------
<schnipp>
body {background-color:#fff; color:#000; font-family:sans-serif, serif; margin:0px; padding:0px; text-align:center;}
#olsen {background:url(olsen/olsenpixx/bg_01.gif) no-repeat fixed center;}
#text {width:75%; margin:auto;}
#text p {text-align:left;}
#film {width:75%; border:1px solid #000; margin-top:20px; text-align:center; margin-right:auto; margin-left:auto; padding:10px;}
#film p {text-align:left;}
p#center {text-align:center; font-weight:bold; font-size:small;}
#innen {text-align:left;}
span {text-align:left;}
h1 {background-color:#eeeeee; color:#000000;}
img {border:0px;}
img#links {float:left; margin-right:10px; margin-left:10px;}
img#rechts {float:right; margin-left:10px; margin-right:10px;}
a:link {color:#000;}
a:visited {color:#000;}
a:hover {color:#0000ff;}
</schnipp>
MfG
André
Moin!
ID "LINKS" already defined :
Du hast Elementen offensichtlich mehrfach die gleiche iD vergeben. Diese muss aber eindeutig sein.
-> Genau ein Element kann eine ID haben. -> Eine ID kann nicht zu zwei oder mehr Elementen gehören.
Tipp: arbeite statt dessen mit Klassen.
Oder verwende andere Kommentarzeichen im CSS:
/* mehrzeilig */
there is no attribute "TARGET"
Das Attribut "target" ist in dem von Dir gewähltem HTML für Links nicht gültig.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hallo,
Du hast Elementen offensichtlich mehrfach die gleiche iD vergeben. Diese muss aber eindeutig sein.
Es kann so einfach sein. Vielen Dank
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
Bitte nicht über mich. ;-)
MfG
André
Hola,
du hast Links öfter als einmal definiert. Eine ID mit dem selben Namen darf nur einmal vorkommen.
Frickelmeister.
N'Obend!
<schnipp>
...
Line 22, column 79: ID "LINKS" already defined (explain...).
...dth="65" height="83" alt="Benny" id="links">Benny ist der Jüngste. Er is
...
</schnipp>
IDs müssen eindeutig sein.
Benutze für mehrere einfach: class="foo"
und im CSS: td.foo {bar:bla}
dbenzhuser
Hi
Line 22, column 79: ID "LINKS" already defined (explain...).
du hast einem anderen objekt bereits die id "Links" vergeben
Line 21, column 89: ID "LINKS" first defined here (explain...).
ergo
Line 23, column 79: ID "LINKS" already defined (explain...).
Line 21, column 89: ID "LINKS" first defined here (explain...).
diese beiden verschwinden wenn du fehler 1 und 2 korrigiert hast
Line 31, column 29: there is no attribute "TARGET" (explain...).
welche sprache sprichst du? strict? transitional? und/oder xhtml?
Line 38, column 7: ID "CENTER" already defined (explain...).
Line 30, column 8: ID "CENTER" first defined here (explain...).
die selben fehler wie 1 & 2
so wies aussieht hast du hier etwas falsch verstanden. eine id wird benötigt um einem objekt einen EINDEUTIGEN bezeichner zuzuweisen. ich habe das gefühl das attribut das du suchst ist class.
das würde dann so aussehen:
<p class="center">bla bla</p>
und im stylesheet würde es dann so aussehen:
p.center { blub: blubber; }
greetz
chris
PS: mich würds mal intressieren was ihr am abkürzen von farbcodes so toll findet, ich finds ausgeschrieben irgendwie übersichtlicher
Hallo,
welche sprache sprichst du? strict? transitional? und/oder xhtml?
Deutsch, ein wenig Englisch. Und wenn es es target="_blank" sein dürfte auch html 4.01 strict.
PS: mich würds mal intressieren was ihr am abkürzen von farbcodes so toll findet, ich finds ausgeschrieben irgendwie übersichtlicher
I.d.R. schon. Habe ich mir irgendwo mal abgeguckt.
MfG und vielen Dank.
André
Hallo Zeromancer,
Hallo,
welche sprache sprichst du? strict? transitional? und/oder xhtml?
Deutsch, ein wenig Englisch. Und wenn es es target="_blank" sein dürfte auch html 4.01 strict.
Nuja, in HTML 4.01 strict ist das Target-Attribut nicht zulässig.
Gruß
Kurt
Hallo,
Nuja, in HTML 4.01 strict ist das Target-Attribut nicht zulässig.
Eben, aber wenn es so wäre, ja dann "spräche" ich auch "strict".
MfG
André
hi,
PS: mich würds mal intressieren was ihr am abkürzen von farbcodes so toll findet, ich finds ausgeschrieben irgendwie übersichtlicher
http://www.w3.org/TR/CSS21/syndata.html#color-units:
"For example, #fb0 expands to #ffbb00. This ensures that white (#ffffff) can be specified with the short notation (#fff) and removes any dependencies on the color depth of the display."
beachte den letzten teil.
gruss,
wahsaga