Stefan Meister: Schriftgrössen

Hallo,
ich bin Neueinsteiger und möchte meine erste Seite gestalten.
Dabei habe ich mir zum Ziel gesetzt, mich möglichst nahe an den W3C-Standards zu orientieren.
Meine Frage betrifft die Empfehlung eine Basis Schriftgrösse festzulegen, aber besser das Originalzitat:

..set a base font-size for the document and use absolute size ([ xx-small | x-small | small | medium | large | x-large | xx-large ]) or relative size ([ larger | smaller ]) when defining the font size for a particular element within the document.

Ich weiß nicht, wie ich dass praktisch umsetzen soll. Gebe ich für "base font-size" die Schriftgröße 1em im <body>-Tag an und verwende dann z.B. innerhalb eines Absatzes oder einer Box smaller ?
Oder bin ich mit der Annahme völlig auf dem Holzweg ?

Wäre für Tipps dankbar.

  1. Moin!

    Dabei habe ich mir zum Ziel gesetzt, mich möglichst nahe an den W3C-Standards zu orientieren.

    Das ist ein guter Vorsatz.

    Meine Frage betrifft die Empfehlung eine Basis Schriftgrösse festzulegen, aber besser das Originalzitat:
    Ich weiß nicht, wie ich dass praktisch umsetzen soll. Gebe ich für "base font-size" die Schriftgröße 1em im <body>-Tag an und verwende dann z.B. innerhalb eines Absatzes oder einer Box smaller ?

    Im Zweifel immer selbst ausprobieren. Dann sehen, was passiert. Dann mal was verändern und sehen, was dadurch passiert. Eigene Schlüsse ziehen. Und Unklarheiten dann hier fragen.

    Diese Reihenfolge ist wesentlich besser, als wenn dir hier auf jede Frage entgegnet wird: "Und? Hast du es schon ausprobiert? Mach mal!".

    Zu deiner Frage: Sofern du von CSS redest (damit definiert man heutzutage nämlich Schriftgrößen, und die Wertemenge deines Zitats deutet darauf hin), hast du mehrere Optionen:

    1. Auch wenn die Anhänger der Barrierefreiheit natürlich immer ganz übel aufschreien: Absolute Größenangaben wie Zentimeter oder Punkte, sowie die relative Größenangabe Pixel sind durchaus erlaubt. Damit darf man arbeiten.

    2. Du kannst auch "nichts" definieren. Der Browser hat eine Standardschriftgröße eingestellt, die er dann verwendet. Von dieser Größe aus größer oder kleiner werden kann man mit den unspezifischen Definitionen "smaller/larger". Oder durch Angabe von em-Einheiten oder Prozentangaben. Zu bedenken ist dabei immer, welche Basisangabe diese Einheiten als Grundlage haben.

    3. Wenn du die Basisgröße tatsächlich definieren willst, kannst du natürlich jegliche erlaubte Maßangabe nehmen.

    Oder bin ich mit der Annahme völlig auf dem Holzweg ?

    Nein, nicht wirklich.

    - Sven Rautenberg

    --
    Die SelfHTML-Developer sagen Dankeschön für aktuell 20885,68 Euro Spendengelder!