Christian: Was ist im Quarks-Modus zu beachten?

Hi!

Steht im Internet Explorer in der ersten Zeile nicht der Doctype ("<!DOCTYPE..."), wird der Kompatiblitätsmodus (auch "Quarks-Modus") aktiviert, dummerweise auch, wenn in der ersten Zeile die XML-Deklaration ("<?xml..."), z. B. für XHTML, steht. Nun funktionieren manche Seiten trotz des Quarks-Modus ganz normal, andere nicht. Was genau ist zu beachten, wenn man seine Seite so programmieren will, dass sie auch im Quarks-Modus läuft?

Christian

  1. Sup!

    Und ich dachte, es wäre der Quirks-Modus.

    Gruesse,

    Bio

    --
    Gnade - was bedeutet dieses Wort?
    1. Und ich dachte, es wäre der Quirks-Modus.

      Uups - der ist es auch ;-) . Hab mich wohl verlesen.

      PS: Wie kann man innerhalb eines Threads einen neuen Titel wählen (so wie Bio es zB gemacht hat)? Hab in den FAQs auf die Schnelle nichts gefunden.

      Christian

      1. Hallo Christian,

        PS: Wie kann man innerhalb eines Threads einen neuen Titel wählen (so wie Bio es zB gemacht hat)?

        indem man die Vorschau verwendet.

        Hab in den FAQs auf die Schnelle nichts gefunden.

        es steht aber drin (</faq/#Q-20>) :-) (wobei das eigentlich veraltet ist - das Forum hatte zu der Zeit als die FAQ geschrieben wurde noch keine Vorschau).

        Grüße aus Nürnberg
        Tobias

        --
        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
        1. PS: Wie kann man innerhalb eines Threads einen neuen Titel wählen (so wie Bio es zB gemacht hat)?
          indem man die Vorschau verwendet.

          Hab in den FAQs auf die Schnelle nichts gefunden.
          es steht aber drin (</faq/#Q-20>) :-) (wobei das eigentlich veraltet ist - das Forum hatte zu der Zeit als die FAQ geschrieben wurde noch keine Vorschau).

          Hey, Danke! Habs gleich ausprobiert ;-) . Ist ja typisch, dass ich nichts gefunden hab. Bin in der Beziehung halt ein Pechvogel :-(

          Christian

  2. Was genau ist zu beachten, wenn man seine Seite so programmieren will, dass sie auch im Quarks-Modus läuft?

    Nun, z.B. verwendet der MSIE nicht das W3C-konforme Boxing Model, wodurch der sog. "box model bug" zustande kommt, der darauf basiert, daß der MSIE CSS-Angaben so interpretiert, als wäre die "padding"-Weite _nicht_ Teil der "width" (was _eigentlich_ ja auch logisch ist).

    Aber wo ist das Problem? Die XML-Deklaration ("<?xml>") ist doch optional, d.h. wenn man sie wegläßt, render der IE die Seite wie erwartet (nun ja ...).
    Man muß in diesem Fall bloß darauf achten, ein BOM anzugeben, wenn man einen anderen Zeichensatz als ISO-8895-1 verwendet! -- andererseits, der MSIE scheint sich eh nicht sonderlich um Encoding-Angaben zu kümmern.

    Gruß,
    KonRad -

    --
    "Was Gott zusammengeführt hat ..." :: polithink.org -
    the politicultural e-zine :: http://www.polithink.org
    1. Hi Konrad,

      Nun, z.B. verwendet der MSIE nicht das W3C-konforme Boxing Model, wodurch der sog. "box model bug" zustande kommt, der darauf basiert, daß der MSIE CSS-Angaben so interpretiert, als wäre die "padding"-Weite _nicht_ Teil der "width" (was _eigentlich_ ja auch logisch ist).

      grundsätzlich stimmt das, aber nicht _immer_, siehe Links.

      Aber wo ist das Problem? Die XML-Deklaration ("<?xml>") ist doch optional, d.h. wenn man sie wegläßt, render der IE die Seite wie erwartet (nun ja ...).

      Doch, ja ;-)

      Mit der (zu erwartenden) CSS3-Eigenschaft (-moz-)box-sizing lassen sich M$IE, Geckos und Opera 7 unabhängig vom Doctype umschalten:

      http://www.w3.org/TR/2003/WD-css3-ui-20030703/#box-sizing
       http://www.quirksmode.org/css/box.html
       http://webfx.eae.net/dhtml/boxsizing/boxsizing.html

      Ob dies auch Auswirkungen auf die Fehlertoleranz dieser Browser hat, wäre interessant zu wissen.

      Grüße,
       Roland

      1. Nachtrag:

        Mit der (zu erwartenden) CSS3-Eigenschaft (-moz-)box-sizing lassen sich M$IE, Geckos und Opera 7 unabhängig vom Doctype umschalten

        Das gilt leider nur für die Mac-Version des M$IE und ist daher mit Vorsicht zu genießen.

        Grüße,
         Roland

    2. Man muß in diesem Fall bloß darauf achten, ein BOM anzugeben, wenn man einen anderen Zeichensatz als ISO-8895-1 verwendet!

      Hm, wieso das? Defaultkodierung ist doch UTF-8, falls das damit etwas zu tun hat...

      andererseits, der MSIE scheint sich eh nicht sonderlich um Encoding-Angaben zu kümmern.

      Die anderen Browser ignorieren die encoding-Angabe in der XML-Deklaration ebenfalls, falls du das meintest. Das liegt daran, dass das XHTML-Dokument als HTML ausgeliefert wird. Und bei text/html gelten eben die Regeln von HTML, wie die Kodierung des Dokuments in Erfahrung gebracht werden soll (HTTP-Content-Type, meta-Content-Type, charset-Attribut, raten). MSIE sollte die so angegebene Kodierung durchaus berücksichtigen.

      1. Man muß in diesem Fall bloß darauf achten, ein BOM anzugeben, wenn man einen anderen Zeichensatz als ISO-8895-1 verwendet!

        Hm, wieso das? Defaultkodierung ist doch UTF-8, falls das damit etwas zu tun hat...

        Ok, dann nimm meine Aussage und ersetze "ISO-8895-1" durch "UTF-8".

        andererseits, der MSIE scheint sich eh nicht sonderlich um Encoding-Angaben zu kümmern.

        Die anderen Browser ignorieren die encoding-Angabe in der XML-Deklaration ebenfalls, falls du das meintest.

        Ja, tun sie aber nicht (Mozilla ignoriert nix ...), s.u.

        Das liegt daran, dass das XHTML-Dokument als HTML ausgeliefert wird. Und bei text/html gelten eben die Regeln von HTML, wie die Kodierung des Dokuments in Erfahrung gebracht werden soll (HTTP-Content-Type, meta-Content-Type, charset-Attribut, raten).

        Nun, ich liefere meine XHTML-Docs grundsätzlich als "application/xhtml+xml" aus (mit dem Resultat, daß der MSIE sie nicht anzeigt *g*), hier schaut der Mozilla sehr wohl auf die Encoding im XML-Header!

        MSIE sollte die so angegebene Kodierung durchaus berücksichtigen.

        Generell: ja. Meine leicht zynische Bemerkung bezieht sich genauer gesagt auch auf XSL: wenn man da als AusgabeEncoding (per xsl:output) UTF-8 angibt, wird das vom MSIE penetrant ignoriert und UTF-16 angenommen.

        Gruß,
        KonRad -

        --
        "Was Gott zusammengeführt hat ..." :: polithink.org -
        the politicultural e-zine :: http://www.polithink.org
        1. Danke für die Antworten! Ich war jetzt 'ne Zeit lang "weg" (musste mich für eine Klassenarbeit vorbereiten), aber jetzt konnte ich sie mir endlich durchlesen.

          Christian