MatzeA: Regexp und ich flipp gleich aus.....

Servus,

egal was ich grad versuche es klappt und klappt nicht.
Ich möchte eine aus dem Formular übermittelte Nachricht so umwaneln, dass alle Zeilenumbrüche durch <br> ersetzt werden.

Soweit sogut.

$mess =~ s/\n/<br>/gs;

Aber: Es steht immer noch der Zeilenumbruch drinnen. Und zwar vor dem <br>

Folgendes habe ich noch versucht...

$mess =~ s/\n/<br>/gi;
$mess =~ s/\n/<br>/eg;
$mess =~ s/\n/<br>/ge;

Egal was ich versuche oder irgendwo in einem Script abgucke, nix klappt.
Aktuell habe ich kein Perl Buch zur Hand und die selfhtml Doku hat mir grad nicht weiter geholfen.

Kann mir jemand obiges Problem schnell beheben?

Vielen Dank.

Gruss Matze

  1. probier mal:

    s/\r\n/<br>/gs

    :wq!
    phranck

    1. Hi,

      probier mal:

      und nachdem Du das "probiert" hast recherchiere bitte im Archiv, wie man am geschicktesten auf Zeilenumbrüche matcht.

      Cheatah

      --
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Hallo Cheatah,

        und nachdem Du das "probiert" hast recherchiere bitte im Archiv, wie man am geschicktesten auf Zeilenumbrüche matcht.

        einerseits muss ich dir inzwischen zustimmen, das dem frager eher geholfen ist, wenn man ihm nur die stichpunkte nennt, die zur lösung führen, weil er dabei viel mehr lernt.
        andererseits können mitlesende wie ich, die selber bisher nicht mit z.b. perl arbeiten leider auch nichts aus deinen beiträgen lernen.
        unter anderem dazu lese ich auch viele treads mit, in denen es um dinge geht, von denen ich eigentlich keine ahnung habe. die eine oder andere sache ist dann schon mal so gut erklärt, das man sie selbst ohne fachwissen versteht und später darauf aufbauen kann.
        schule ist öde, aber hier macht das lernen sehr viel spass.
        vielleicht kannst du ja ab und zu etwas mehr verraten? ;-)

        freundl. Grüße aus Berlin, Raik

        1. Hi,

          andererseits können mitlesende wie ich, die selber bisher nicht mit z.b. perl arbeiten leider auch nichts aus deinen beiträgen lernen.

          doch, können sie. Meine Antworten sind i.d.R. eine Einladung zur Recherche - wenn Du diese Arbeit nicht selbst (engl.: self) leisten möchtest, dann bist Du hier falsch. Teilweise basieren solche Einladungen auf versteckten Hinweisen und Stichworten, teilweise sind sie aber auch sehr deutlich, wie z.B. in:

          Recherchiere bitte nach dem hier bzw. bei mir herrschenden Antwortstil im Archiv, *bevor* Du darüber einen *erneuten* Diskurs vom Zaun brichst.

          unter anderem dazu lese ich auch viele treads mit, in denen es um dinge geht, von denen ich eigentlich keine ahnung habe.

          Das geht mir ähnlich. Oft gebe ich dann Hinweise zur Lösung, die ich mir in dem Zusammenhang selbst durch Recherche erarbeitet habe.

          vielleicht kannst du ja ab und zu etwas mehr verraten? ;-)

          Recherchiere zu den Bedingungen, die hierzu vorliegen sollten, bitte im Archiv.

          Cheatah

          --
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
          1. hallo Cheatah,

            Recherchiere zu den Bedingungen, die hierzu vorliegen sollten, bitte im Archiv.

            Hm, hierzu lagen Bedingungen angesichts der Ausgangsfrage vor. Eine Recherche in den "Tipps&Tricks" hätte etwas schneller zu einem Lerneffekt führen können, siehe http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/cgiperl/zeilenumbruch/index.htm#tips, und da besonders die Zwischenüberschrift "Verarbeitung von Zeilenumbrüchen unterschiedlicher Herkunft"

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

          2. Hallo Cheatah,

            zuerst mal:
            ich habe nicht die absicht, dich in irgendeiner weise anzugreifen oder etwas "vom zaum zu brechen". wie ich schon erwähnte, finde ich deinen antwortstil in bezug auf die meisten fragesteller hier absolut angebracht und richtig.
            allerdings lese ich hier nicht nur die treads, in denen ich selber eine frage gestellt habe, sondern aus verschiedensten gründen auch andere.
            ab und zu treffe ich dabei auch auf erklärungen von anderen, die so gut sind, das ich dabei etwas zu einem thema lernen kann, mit dem ich mich selber garnicht beschäftige. es macht für mich einen teil der qualität dieses forums aus, hier etwas z.b. zu perl, java, mode rewrite oder linux lernen zu können, wonach ich von mir aus keine fragen stellen würde, da ich es bisher nicht benutze. ich habe dabei sehr viel gelernt.

            dein antwortstil ist halt doch ein spezieller, sehr kurzer. im archiv finden sich durchaus auch ausführlichere antworten zu verschiedenen themen, nur eben nicht von dir (oder ich hab wieder nicht gründlich genug gesucht). damit will ich aber garnichts gegen deinen antwortstil gesagt haben.

            ich sollte einfach akzeptieren, das du nicht anders willst oder kannst. ich wünsch dir nen schönen tag und freu mich natürlich auch über deine kurzen, zielführenden antworten, wenn ich eine frage habe.

            freundl. Grüße aus Berlin, Raik

            1. hi Raik,

              du hast Cheatah geantwortet:

              dein antwortstil ist halt doch ein spezieller, sehr kurzer. im archiv finden sich durchaus auch ausführlichere antworten zu verschiedenen themen, nur eben nicht von dir

              Doch, sowas gibt es. Auch Cheatah hat ein Weilchen gebraucht, bis er seinen sehr speziellen und unverwechselbaren Antwortstil gefunden hatte.

              Recherchiere im Archiv dazu *g*

              Christoph S.

              PS: kleine Bitte  -  sicher nicht nur mir wärs lieber, wenn du dich auf den Gebrauch von Groß-/Kleinschreibung besinnen könntest.

      2. Servus,

        ja werde ich tun.

        Gruss Matze

    2. Servus,

      coool,
      klappt Verdammtes Windows sage ich da nur.
      Auf unix häts geklappt.

      \r
      ist dann wohl currage vor dem return...
                    ^ heisst doch so oder?

      Gruss Matze

      1. Hallo MatzeA,

        \r
        ist dann wohl currage vor dem return...
                      ^ heisst doch so oder?

        du meinst das hier: ?
           \r      \n
        carriage return

        freundl. Grüße aus Berlin, Raik

        1. Servus,

          du meinst das hier: ?
             \r      \n
          carriage return

          ja das meinte ich :-))
          Schöner misst mit dem windows.
          Auf meiner Sun wäre das nicht passiert.

          Gruss Matze

        2. Hi,

          \r      \n
          carriage return

          \r            \n
          Carriage Return   Line Feed

          Cheatah

          --
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
          1. Hallo Cheatah,

            \r            \n
            Carriage Return   Line Feed

            oops! peinliche panne ...

            freundl. Grüße aus Berlin, Raik

            1. Servus,

              \r            \n
              Carriage Return   Line Feed

              Aha man erzählt hier einem Quatsch... :-))

              Danke nochmals

              Gruss Matze

      2. Hi,

        Auf unix häts geklappt.
        \r

        der hier klappt übrigens, wenn die Umbrüche auf einem Mac erzeugt wurden.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hi,

    Teste doch mal (ist jetzt php, sollte aber analog gehen):
    preg_replace("/(\015\012)|(\015)|(\012)/i", "<br>", $str)

    Gruesse  Joachim

  3. hallo,

    $mess =~ s/\n/<br>/gs;
    Aber: Es steht immer noch der Zeilenumbruch drinnen. Und zwar vor dem <br>

    Warum schaust du nicht mal bei den "Tipps&Tricks" nach? Da ist in http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/cgiperl/zeilenumbruch/index.htm#tips unter der Zwischenüberschrift "Verarbeitung von Zeilenumbrüchen unterschiedlicher Herkunft" genau das beschrieben, was dir hier in den verschiedenen Beiträgen auch geraten worden ist.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Servus,

      Warum schaust du nicht mal bei den "Tipps&Tricks" nach?

      Das hätte ich wissen sollen.
      Jetzt weiss ich es und guck das nächste mal dort nach.

      Gruss Matze