Frank Fischer: Linkformatierungsfrage. (Weiß nich wie ichs anders nennen soll)

Hi,

ich hab eine Navigation mit JavaScript gemacht auf welches (JavaScript) ich gerne verzichten würde. Ich wüsste gerne ob man das auch komplett in CSS nachstricken kann ?

Mein Problem an der Stelle ist, dass ich nichts gefunden hab wie man den zuletzt angeklickten Link in dem gewünschten Zustand halten kann bis wieder ein Link in der Navigation geklickt wird.

Wer sichs mal anschauen möchte bitte oberen Link nutzen.

Danke
ff

  1. Hi Frank,

    ich hab eine Navigation mit JavaScript gemacht auf welches (JavaScript) ich gerne verzichten würde. Ich wüsste gerne ob man das auch komplett in CSS nachstricken kann ?

    Mit Frames leider nein. Ohne Frames könntest du jeder Seite eine individuelle Gestaltung mitgeben, soviele Seiten sind es ja nicht.
    Mit purem CSS ist da zur Zeit leider nichts zu machen. Inwieweit sich das mit CSS3 ändern wird, bin ich leider überfragt.
    Mit einer serverseitigen Technik deiner Wahl müsste sich dies auch realisieren lassen, da entfiele dann das mehrfache Anlegen der Navigation.

    Gruß

    Kurt

    --
    > Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
    "Was noch zu leisten ist, das bedenke, was du schon geleistet hast, das vergiss."  (Marie von Ebner-Eschenbach; oest. Schriftstellerin; 1830-1916)
    http://elektro-dunzinger.at
    http://shop.elektro-dunzinger.at
    1. Mit Frames leider nein. Ohne Frames könntest du jeder Seite eine individuelle Gestaltung mitgeben, soviele Seiten sind es ja nicht.

      Die Frames wollt ich auch noch wegmachen und das ganze dann mit PHP zusammenklatschen.

      Mit purem CSS ist da zur Zeit leider nichts zu machen. Inwieweit sich das mit CSS3 ändern wird, bin ich leider überfragt.

      Das ist eigentlich das was ich mir schon gedacht hab, weil ich wie gesagt dazu nix gefunden hab.

      Mit einer serverseitigen Technik deiner Wahl müsste sich dies auch realisieren lassen, da entfiele dann das mehrfache Anlegen der Navigation.

      Mit der mehrfachen Navigationssache das wäre eh so ein Ding geworden.

      Gruß

      Kurt

      Grüße zurück und danke
      ff

      1. Hi,

        Die Frames wollt ich auch noch wegmachen und das ganze dann mit PHP zusammenklatschen.

        vernünftig. Aber bis Du damit soweit bist, solltest Du zumindest echte Links verwenden, die auch ohne Javascript klickbar sind. Denn so komme ich - wie alle Besucher ohne Javascript, zu denen auch Google zählt - überhaupt nicht weiter. Auch könntest Du die Hover-Effekte schonmal mit CSS machen und das Javascript nur noch für die dauerhafte Färbung nach dem Klick nutzen.

        freundliche Grüße
        Ingo

  2. Servus,

    leider sehe ich auf Deiner Seite nicht, was du meinst.
    Aber folgendes könnte dir helfen.

    a:link { text-decoration:underlined; font-weight:bold; color:#12295A; }
     a:visited { text-decoration:underlined; font-weight:bold; color:#12295A; }
     a:hover { text-decoration:underlined; font-weight:bold; background-color:#E5EAF6; }
     a:active { text-decoration:underlined; font-weight:bold; background-color:#7992C9; }

    Davon exakt der letzte einrag a:active

    Gruss Matze

    1. Hallo Matze,

      leider sehe ich auf Deiner Seite nicht, was du meinst.

      Er hat es doch relativ genau beschrieben?

      Davon exakt der letzte einrag a:active

      Nein. :active wirkt nur im Zeitpunkt des Klickens, nicht dauerhaft.

      Tim

      1. Servus,

        Er hat es doch relativ genau beschrieben?

        Java Script Fehler....

        Davon exakt der letzte einrag a:active

        Nein. :active wirkt nur im Zeitpunkt des Klickens, nicht dauerhaft.

        Aha ich dachte der sei dafür verantwortlich....
        Danke

        Gruss matze

        1. Java Script Fehler....

          Kannste mal bitte sagen wie der lautet und welchen Browser du nutzt ?

          Eigentlich sollte es nämlich auf so ziemlich jedem Browser laufen, da ich die DHTML-Bibliothek nutze.

          Danke
          ff

          1. Servus,

            die Seite sehe ich schon nur leider die "Animation" nicht.
            Aktuell sitze ich grad an einem NT Maschienchen und
            benutze den IE5.5

            Gruss Matze

            (Was einem die Kunden so alles vorsetzen...)

    2. Hi MatzeA,

      Davon exakt der letzte einrag a:active

      Eher nein, oder glaubst du, ihn interessieren die paar Millisekunden, die dieses Pseudoelement aktiv ist?
      Wenn schon, dann eher a:focus, wobei sich auch dieses nur bedingt eignet, nämlich nur solange nirgens anders geklickt wird.

      Gruß

      Kurt

      --
      > Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
      "Der Charakter eines Menschen laesst sich leicht daran erkennen, wie er mit Leuten umgeht, die nichts fuer ihn tun koennen."  (anonym)
      http://elektro-dunzinger.at
      http://shop.elektro-dunzinger.at
    3. Hi,

      a:link { text-decoration:underlined; font-weight:bold; color:#12295A; }
      a:visited { text-decoration:underlined; font-weight:bold; color:#12295A; }
      a:hover { text-decoration:underlined; font-weight:bold; background-color:#E5EAF6; }
      a:active { text-decoration:underlined; font-weight:bold; background-color:#7992C9; }

      Davon exakt der letzte einrag a:active

      active betrifft den Moment der Aktivierung (Mausdrücken bis Mausloslassen bzw. Taste). Nicht jedoch die Zeit danach.

      CSS kennt Frames nicht, daher gibt es in CSS keine Möglichkeit, einen Link zu formatieren, dessen href-Attribut die URL eines anderen Frames ist.

      Hier muß Programmlogik ran.

      cu,
      Andreas

      --
      MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
  3. Hallo Frank,

    Mein Problem an der Stelle ist, dass ich nichts gefunden hab wie man den
    zuletzt angeklickten Link in dem gewünschten Zustand halten kann bis wieder
    ein Link in der Navigation geklickt wird.

    Im Prinzip so:

    <a href="...">Link</a>
    <a href="..." class="angeklickt">Link</a>
    <a href="...">Link</a>

    Dies müßte man dann natürlich fest in den Quelltext reinschreiben oder durch
    eine serverseitige Logik machen lassen.

    Nebenbei: Es gibt Positionen, die sagen, daß es idiotisch und für nicht so
    erfahrende Nutzer verwirrend wäre, wenn auf einer Seite ein Link auf sich
    selbst existiert. Ich halte diese Position für etwas ... naja.

    Wer sichs mal anschauen möchte bitte oberen Link nutzen.

    Du hast aber eine auf Frames basierende Seite. Das heißt, daß die die
    Navigation beinhaltende Seite nicht neugeladen wird, wenn ein Link in
    der Navigation benutzt wird. Damit ist obige Lösung obsolet. Ich vermute,
    daß Du nicht so leicht auf Frames verzichten willst.

    Also bleibt es doch bei Javascript, denn nur damit kann man eine geladene
    Seite dauerhaft manipulieren.

    Tim