JürgenM: CDATA in XHTML

Auf meiner Homepage mit xhtml1-strict kreidet der HTML-Validator mir folgenden A-Tag an:

...<a href="http://forum.wolf-rs.de/index.php?act=SC&c=3" target="_blank">...</a>

stören tut er sich natürlich an dem Gebilde ?act=SC&c=3. Ich müsste CDATA erzwingen. Ich habe also versucht, den Link, das Attribut oder sogar den ganzen Tag mit <![CDATA[...]]> einzuschließen. Allerdings brachte der Browser dann nur noch Mist und nichts hat mehr funktioniert.
Mit xhtml1-transitional würde es funktionieren, allerdins will ich wenn schon xhtml dann richtig die strict-variante benutzen.

  1. Hi,

    Auf meiner Homepage mit xhtml1-strict kreidet der HTML-Validator mir folgenden A-Tag an:
    ...<a href="http://forum.wolf-rs.de/index.php?act=SC&c=3" target="_blank">...</a>
    stören tut er sich natürlich an dem Gebilde ?act=SC&c=3. Ich müsste CDATA erzwingen.

    Nein, Du MUSST das & durch die entsprechende Entity ersetzen: &

    Außerdem gibt es in der strict-Variante natürlich kein target-Attribut.

    Ich habe also versucht, den Link, das Attribut oder sogar den ganzen Tag mit <![CDATA[...]]> einzuschließen. Allerdings brachte der Browser dann nur noch Mist und nichts hat mehr funktioniert.

    SISO-Prinzip: Shit in, Shit out.

    Mit xhtml1-transitional würde es funktionieren, allerdins will ich wenn schon xhtml dann richtig die strict-variante benutzen.

    Bei xhtml1-transitional würde das nicht-maskierte & genau den selben Validierungsfehler hervorrufen.
    Ebenso bei html401 - egal ob transitional oder strict.

    Das hat nämlich NICHTS mit HTML oder XHTML oder transitional oder strict zu tun.

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.mud-guard.de/
  2. Ach ja, habe noch ein Problem was ich noch vergessen habe:

    das Attribut target="" kreidet der Validator ebenfalls an. Darf man target nicht mehr benutzen? Wenn nicht, was ist die Alternative? Habe da noch keine Lösung gefunden

    1. Guten Morgen (für mich schon..)

      das Attribut target="" kreidet der Validator ebenfalls an. Darf man target nicht mehr benutzen? Wenn nicht, was ist die Alternative? Habe da noch keine Lösung gefunden

      In der Strict-Variante gibts das nicht mehr.
      Möglichkeiten:

      Vertraue auf die Intelligenz deiner Besucher. Wenn die ein neues Fenster wollen öffnen sie halt ein neues.

      Benutze JavaScript, z.B. so:
      <a href="http://www.ziel.de/" onclick="void(window.open(this.href, '', '')); return false;">Ziel</a>
      Die Vor- und v.a. Nachteile dieser Varante wurden im Archiv schon das eine oder andere Mal durchdiskutiert, da findet sich sicher was :)

      Tschö,
      dbenzhuser

      1. Themenwahl und Überschift waren natürlich Quatsch.