Hello,
Hallo,
folgende Situation:
Tabelle 1:
id | wortTabelle 2:
id1 | id2
Wieviel Stammformen hat denn jedes Wort?
Das sieht doch so aus, dass die Struktur ganz anders sein kann, oder?
T_Wort
==========
id_wort
-------
id_parent
wort
blahtext
Das ändert zwar nichts an der rekursiven Auflösung, die bei Datenbanken natürlich Performance kostet, aber es müsste die Sache doch auch treffen.
Und da wirst Du nicht um eine Schleife herumkommen.
Man kann allerdings die Tabelle auch mehrfach "öffnen" mit Alias und dann gleich mehrere Stufen auf einmal abarbeiten. Ob das MySQL-intern dann aber ein Vorteil ist, habe ich noch nicht untersucht.
Gut wäre es natürlich, wenn man die Zugehörigkeit der einzelnen Elemente einer Linie zu einer Urform wüsste und die eintragen könnte
id_urform id_wort
id_urform id_parent id_wort
id_urform id_parent id_wort
id_urform id_parent id_wort
id_urform id_parent id_wort
Die untereinanderstehenden Werte sind jeweils gleich. Ich hoffe, es wird deutlich, wie es gemeint ist.
Dann könnte man ggf, die Untermenge komplett über id_urform abfragen und den Rest im Speicher aushandeln.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen