daniel: Zellenbreiten in Tabellen und IE

Hallo!

Als allererstes einmal: Ich hasse den Internet Explorer :)

So nun zu meinem Problem:

Ich habe eine Tabelle mit 3 Zellen, wobei die Tabellenbreite nicht angegeben ist, also genauso gross ist wie der Inhalt.Nun habe ich eine Zeile mit 3 Spalten, davon haben 2 eine fixe Breite und die letzte keine Breitenangabe. Nun nimmt man an, das das eben diese Tabellenzelle automatisch der Breite nach angepasst wird, falls die Tabelle im Gesamten breiter wird. Macht er aber nicht, er teilt mir die Breite trotz der 2 Fixangaben schön auf alle 3 Zellen auf, was natürlich der grösste Schwachsinn der Welt ist.
100% width kann ich für die variable Zelle aber nicht definieren, da sonst die Tabelle die ganze verfügbare Breite einnimmt, was sie aber nicht soll.
Hat vielleicht wer nen Tip wie man das lösen kann? In allen anderen Browsern funktioniert es.

mfg,
Daniel

  1. Hallo!

    Als allererstes einmal: Ich hasse den Internet Explorer :)

    »»

    Wenn mich Einer hasst, mache ich auch nicht, was der will ...

    So nun zu meinem Problem:

    Ich habe eine Tabelle mit 3 Zellen, wobei die Tabellenbreite nicht angegeben ist, also genauso gross ist wie der Inhalt.

    Hier würde ich width="0" angeben ...

    Nun habe ich eine Zeile mit 3 Spalten, davon haben 2 eine fixe Breite und die letzte keine Breitenangabe.

    # Hier würde ich width="1%" für die beiden fixen Zellen und width="*" für die variable Zelle angeben ...

    Nun nimmt man an, das das eben diese Tabellenzelle automatisch der Breite nach angepasst wird, falls die Tabelle im Gesamten breiter wird. Macht er aber nicht, er teilt mir die Breite trotz der 2 Fixangaben schön auf alle 3 Zellen auf, was natürlich der grösste Schwachsinn der Welt ist.

    100% width kann ich für die variable Zelle aber nicht definieren, da sonst die Tabelle die ganze verfügbare Breite einnimmt, was sie aber nicht soll.
    Hat vielleicht wer nen Tip wie man das lösen kann? In allen anderen Browsern funktioniert es.

    mfg,
    Daniel

    Grüße v TanTan

    1. Hallo,

      # Hier würde ich width="1%" für die beiden fixen Zellen und width="*" für die variable Zelle angeben ...

      Der Stern ist fuer Tabellen- und Zellenbreiten nicht erlaubt,
      sondern nur bei Frameset-Definitionen.

      Gemaess
      http://www.w3.org/TR/html401/index/attributes.html
      ist das width-Attribut bei TD und TH "deprecated" (veraltet, missbilligt),
      und bei TD, TH und TABLE kann es als Wert eine "%Length" Angabe haben,
      also eine Laengen-Angabe in Pixel oder Prozent.
      http://www.w3.org/TR/html401/sgml/dtd.html#Length

      Siehe auch:
      http://selfhtml.teamone.de/html/tabellen/gestaltung.htm#breiten_hoehen

      Ob Daniel mit dem "moderneren" CSS sein Ziel beim MS IE besser
      erreicht, sei dahingestellt...
      Er kann zumindest versuchen, den Zellen/Spalten und evtl.
      der Tabelle als ganzem mit CSS eine Breite zu geben.

      td.spalte1 { width:...px; }
      td.spalte3 { width:...px; }
      /* plus evtl.: */
      table { width:...px; }

      Gruesse,

      Thomas

      --
      Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
      Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
      Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/