Jonathan Glaß: evv. Programm bei Request ausführen (Apache, webalizer, win2k)

Beitrag lesen

Hallo !

So selten komme ich nun ins Forum, dass ich meine Therads im Archiv suchen muss ! Das hier: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/1/69103/ hat mich zu dem Ergebnis gebracht, dass ich den webalizer am besten vom Apachen beim Zugriff auf das "/webalizer/" unterverzeichnis unter dem ServerRoot starten lasse, also so:

Server/webalizer/ ist meinetwegen das Verzeichnis, wo der webalizer seine Daten hinsteckt.

Nun soll Apache bei jedem Aufruf des Verzeichnis das programm webalizer.exe aufrufen, damit webalizer seine statistiken aktualisiert.
Genau. Ich weiß _bis jetzt_ zwar noch nicht im geringsten, wie ich _das_ hinbekommen sollte (gibt es keine direktive, um apache beim aufruf so was machen zu lassen....?), aber da ich langsam den Eindruck bekomme, Apache ist in seinen Sachen gar nicht so un-mächtig, wäre ich dafür, dass webalizer.exe nur alle 5 Minuten aufgerufen wird (oder so was). Also, ich meine: Surfer geht nun zum server/webalizer/bla.html, und dann macht er die ganze zeit "Aktualisieren", dann soll Apache erst 5 Minuten nach der ersten Ausführung den webalizer erneut aufrufen, damit die statistik überholt wird.

Oder noch besser wäre eigentlich: Apache ruft den Webalizer nur pro tag einmal beim aufruf des verzeichnisses /webalizer/ auf, und ich erstelle mir dann einen php-script oder so was was halt die möglichkeit bietet, webalizer.exe aufzurufen (was dann kein problem mehr ist). Geht das, dass apache das programm nur einmal am tag bei einem request auf ein bestimmtest verzeichnis aufruft ?

Wäre euch für eine Idee zutiefst verbunden,

Jonathan Glaß (ms)

PS: benutze Apache 2, PHP 4.3.3, Webalizerxxx (mehr auf http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/1/69103/), Windows  2000 Professional.
Will keine Cronejobs benutzen.